Ich gebe es offen zu: In meinen ersten Jahren als Selbstständiger war ich naiv. Ich dachte, ein Kredit ist ein Kredit – Geld rein, Raten raus. Heute weiß ich: Gerade wir Selbstständigen müssen aufpassen wie ein Luchs, weil manche Anbieter gnadenlos versuchen, an unserer Unsicherheit zu verdienen.
Ich erzähle dir hier von den Fallen, in die ich selbst fast getappt wäre – und wie du sie erkennst, bevor es zu spät ist.
Falle 1: Bearbeitungsgebühren im Kleingedruckten
Bei einem Anbieter stand dick auf der Webseite: „Keine versteckten Kosten“. Im Vertrag entdeckte ich dann eine „Servicepauschale“ von 2 % der Kreditsumme. Bei 20.000 € wären das mal eben 400 € extra gewesen. Nur für ein paar Klicks. Zum Glück habe ich den Vertrag vor der Unterschrift noch mal Zeile für Zeile durchgelesen.
Falle 2: Versicherungen, die keiner braucht
„Restschuldversicherung“ – klingt erstmal sinnvoll. Aber bei einem Kurzzeitkredit von 5.000 € hätte mich diese Versicherung fast 600 € gekostet. Und die Bedingungen waren so formuliert, dass sie im Ernstfall kaum gegriffen hätte. Heute lehne ich sowas grundsätzlich ab, es sei denn, es ist wirklich eine große Finanzierung über viele Jahre.
Falle 3: Lockzinsen, die nie erreichbar sind
Viele Anbieter werben mit „ab 3,9 %“. Klingt genial, oder? Die Realität: Dieser Zinssatz gilt nur für absolute Top-Bonität. Als Selbstständiger landet man fast immer deutlich höher. In meinem Fall waren es am Ende 8 %. Heißt für mich: Nie wieder auf die Werbezinsen verlassen – immer den effektiven Jahreszins im Angebot prüfen.
Falle 4: Unseriöse Vermittler
Ich bin auch mal auf eine Seite gestoßen, die nur Kreditanfragen „weiterleitet“. Klingt harmlos – bis plötzlich meine Telefonnummer von mehreren dubiosen Callcentern genutzt wurde. Ein klarer Fehler, aus dem ich gelernt habe: Anbieter nur nutzen, wenn ein klares Impressum da ist und sie transparent arbeiten.
Kredite können eine echte Hilfe sein – aber nur, wenn man sich nicht von leeren Versprechen locken lässt. Heute schaue ich dreimal hin, bevor ich unterschreibe. Lieber eine Stunde länger prüfen, als Jahre lang überteuert zahlen.