Manchmal fühlt es sich an, als wäre Selbstständigkeit ein permanenter Flug durch Turbulenzen. Mal läuft das Geschäft wie ein Start im Rückenwind, dann plötzlich wie ein Notfall mit blinkenden Warnleuchten. Früher habe ich einfach reagiert – Feuer gelöscht, Kredit beantragt, gehofft, dass alles irgendwie passt. Heute gehe ich strukturierter vor: Ich habe mir ein eigenes Finanzcockpit gebaut. Kein echtes Flugzeug, aber ein System, das mir hilft, den Überblick zu behalten und nicht ins Schleudern zu geraten.
Warum ich fast abgestürzt wäre
Ich hatte irgendwann drei verschiedene Kredite laufen, dazu einen kleinen Förderkredit und einen Zuschuss beantragt, von dem ich nicht mal mehr wusste, wann das Geld kommen sollte. In meinen Excel-Tabellen hab ich mich selbst verloren. Ergebnis: Panik, wenn wieder eine Rate abgebucht wurde.
Das war der Punkt, an dem ich gemerkt habe: Ich brauche ein Cockpit – alles auf einen Blick.
Mein erster Schritt: Alles sichtbar machen
Ich habe mir ein großes Whiteboard ins Büro gehängt. Darauf stehen:
- alle Kredite mit Raten, Restlaufzeiten und Zinsen
- Förderkredite mit Sonderbedingungen
- Zuschüsse mit Fristen und Nachweisen
Klingt oldschool, aber es wirkt. Ich sehe sofort, was läuft, wo noch Luft ist und wo ich aufpassen muss.
Mein digitales Upgrade
Später habe ich das Ganze in ein digitales Tool übertragen. Kein teures Finanzprogramm, sondern eine selbst gebaute Tabelle in Google Sheets, die sich automatisch aktualisiert. Dort tracke ich:
- monatliche Cashflows
- fällige Raten
- noch offene Fördergelder
Das Coole: Ich kann mir in Sekunden ausrechnen, was passiert, wenn ich z. B. einen neuen Kreditrahmen ziehe oder eine Sondertilgung mache.
Die Kombination macht’s
Mein Cockpit ist kein starres Ding, sondern eine Mischung:
- Kredite: stabil für langfristige Investitionen
- Kreditrahmen: flexibel für Engpässe
- Förderkredite: günstige Basisfinanzierung
- Zuschüsse: Bonus, den man unbedingt mitnehmen sollte
So fliege ich nicht mehr blind, sondern mit Instrumenten.
Selbstständigkeit bleibt ein wilder Flug, aber ich sitze jetzt nicht mehr als Passagier drin, sondern wirklich im Cockpit. Und das Gefühl, den Überblick zu haben, ist fast genauso wertvoll wie das Geld selbst.