Als Grafikdesignerin selbstständig machen: Mein Weg zur Finanzierung von Technik, Tools und Sichtbarkeit

Sophie, 31, hat Kommunikationsdesign studiert. Nach einem Jahr in einer Werbeagentur war ihr klar: Die besten Ideen entstehen nicht im Großraumbüro. Also wagte sie den Schritt in die Selbstständigkeit – mit Fokus auf Branding, Corporate Design und Social Media Assets für kleine Unternehmen.


Der Plan: Branding für Selbstständige und kleine Firmen

Sophie wollte:

  • Logos und Corporate Designs für Gründer:innen entwickeln
  • Templates für Instagram & Co. gestalten
  • langfristige Betreuung (Grafikabo) für kleine Unternehmen
  • online arbeiten – mit Remote-Tools und effizienter Software
  • eine klare Positionierung: weiblich, kreativ, wertschätzend

Die Startkosten: nicht riesig – aber für sie viel Geld

  • MacBook Pro + Adobe Creative Suite: 3.000?€
  • Website + Branding + erste Anzeigen (Instagram/Google): 1.200?€
  • rechtliche Beratung (AGB, DSGVO, Mustervertrag): 900?€
  • externe Weiterbildung (UX-Design & Markenstrategie): 1.800?€
  • Visitenkarten, Testdrucke, Probeabos Tools: 300?€
  • Rücklage für 3 Monate: 4.000?€

Gesamtbedarf: rund 11.200?€


Die Finanzierung: klein, aber fein

1. Mikrokredit über die GLS Bank

  • 8.000?€
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Zinssatz: 6,2?%
  • einfache Antragstellung + Onlineberatung
  • keine Sicherheiten notwendig, Businessplan reichte

„GLS hat meine Werte verstanden – Nachhaltigkeit und Klarheit. Das hat mir gefallen.“

2. Restfinanzierung über Erspartes & Elternunterstützung

  • 2.000?€ Eigenkapital
  • 1.200?€ zinsloser Kredit von den Eltern, Rückzahlung flexibel

Nach 9 Monaten: sichtbar, gebucht, ausgelastet

  • über 25 Kund:innen, davon 8 mit monatlichem Abo
  • Fokus: Gründerinnen, Yogastudios, Cafés
  • Instagram-Follower von 400 auf 3.500
  • 3 E-Book-Templates verkauft (passives Einkommen)
  • Einnahmen decken Kosten + privaten Lebensunterhalt

„Ich bin keine Agentur – ich bin Design zum Anfassen. Und erreichbar. Das mögen meine Kund:innen.“


Selbstständigkeit im Kreativbereich? Möglich – mit kleinem Kredit, Struktur und Bauchgefühl

  • ? Mikrokredit = perfekt für kreative Einzelselbstständige
  • ? Ersparnisse & Familie = gut für Flexibilität
  • ? Tools & Weiterbildung = Investitionen, die sich direkt auszahlen
  • ? Ergebnis: stabiles Einzelbusiness mit Wachstumspotenzial

 

Schreibe einen Kommentar