Archiv der Kategorie: Meine Erfahrungen

Sofortkredit per App für Selbstständige – wie gut ist das wirklich?

Hey, ich bin’s wieder – Alex von kredit-fuer-selbststaendige.de. Ich arbeite nicht nur selbstständig, sondern probiere auch regelmäßig neue Tools, Portale und Angebote aus, mit denen ich mir Zeit und Aufwand bei der Finanzierung sparen kann. Und heute geht’s um ein Thema, das gerade mächtig an Fahrt aufnimmt: Sofortkredite per App – speziell für Selbstständige.
Klingt erst mal cool, oder? App öffnen, Daten eintragen, Kreditentscheidung in Minuten – alles digital. Aber wie gut funktioniert das in der Realität, gerade wenn man als Selbstständiger eben nicht regelmäßig dasselbe Gehalt überwiesen bekommt?


Der Traum: Kredit auf Knopfdruck

Ich muss ehrlich sagen: Die Vorstellung ist verlockend. Kein Banktermin, kein Papierkram – stattdessen einfach die App starten, den Betrag eingeben, Zugang zum Geschäftskonto freigeben, fertig. Besonders junge Fintechs wie Cashpresso, Ferratum oder Vexcash setzen genau auf dieses Prinzip.
Aber: Die meisten dieser Anbieter richten sich vor allem an Angestellte mit fixem Einkommen. Das hab ich ziemlich schnell gemerkt, als ich mein Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit angeben wollte – manche Apps stiegen direkt aus oder lehnten ab, noch bevor die Bonitätsprüfung überhaupt richtig losging.


Gibt’s auch Apps für Selbstständige?

Ja – aber die Auswahl ist noch ziemlich überschaubar. Zwei Anbieter, die ich ausprobiert habe, möchte ich dir näher vorstellen:

1. Qonto (in Kombi mit Finom oder Kontist)

Zwar kein klassischer Kredit-Anbieter, aber in Verbindung mit Buchhaltung, Geschäftskonto und integrierten Partnern lassen sich über Qonto, Finom oder Kontist inzwischen auch digitale Kreditlösungen für Selbstständige realisieren. Besonders spannend: Der Zugang erfolgt oft über Open-Banking-Schnittstellen. Bedeutet: Die App liest deine Umsätze aus und entscheidet auf dieser Basis, ob und wie viel du bekommst.

2. Mansa (Frankreich, kommt nach DE)

Noch relativ neu, aber sehr selbstständig-freundlich. Hier zählen die letzten 3 Monate Umsatz, nicht ein starres Gehalt. Die Kreditentscheidung läuft schnell und fair – mit angepassten Rückzahlungsmodellen für Freelancer und Gewerbetreibende.


Was ich selbst erlebt habe

Ich habe testweise bei zwei App-Anbietern einen Sofortkredit angefragt. Ergebnis?

  • Entscheidung kam schnell – innerhalb von 5 Minuten
  • Konditionen waren happig – Zinsen von über 13 % p.a. waren keine Seltenheit
  • Maximale Kreditsumme: Nur 1.500 Euro beim ersten Versuch, obwohl mein monatlicher Umsatz deutlich höher liegt

Kurzum: Als Selbstständiger wird man auch in der digitalen Welt oft noch wie ein Exot behandelt. Viele Prozesse sind (noch) nicht auf uns zugeschnitten. Aber: Es bewegt sich was! Die Fintechs holen auf, und wer regelmäßig Einnahmen nachweisen kann, hat heute bessere Chancen als noch vor 2 Jahren.


Was du beachten solltest

  • Lies das Kleingedruckte! Gerade bei Sofortkrediten sind Gebühren oder hohe Effektivzinsen keine Seltenheit.
  • Achte auf transparente Rückzahlung. Manche Anbieter ziehen automatisch vom Geschäftskonto ein – das kann stressig werden, wenn du mal ein schwaches Monat hast.
  • Nutze Vergleichsportale. Auch digitale Anbieter lassen sich z.?B. bei Smava oder Finanzcheck einordnen und bewerten.

Klar, ein Sofortkredit per App kann für Selbstständige eine echte Hilfe sein – aber nur, wenn du weißt, worauf du dich einlässt. Die Konditionen sind meist nicht die besten, und die maximale Summe reicht oft nur für kurzfristige Engpässe. Für echte Investitionen oder größere Pläne brauchst du nach wie vor solide Anbieter – und manchmal eben doch etwas Papierkram.

Aber: Ich bleib dran. Sobald sich hier neue seriöse Anbieter auftun, die speziell auf Selbstständige ausgerichtet sind, berichte ich natürlich hier im Blog drüber.

Also – bleib neugierig, bleib informiert und vor allem: Bleib unabhängig!

Bis zum nächsten Artikel, Alex ?


Kredit trotz schlechter Schufa als Selbstständiger – so hab ich’s trotzdem geschafft

Ich bin Alex – selbstständig, manchmal chaotisch, aber immer mit Herzblut dabei. Und ich geb’s offen zu: Meine Schufa war mal ziemlich im Eimer. Nicht, weil ich unverantwortlich bin, sondern weil ich in der Anfangszeit meiner Selbstständigkeit zu spät gezahlt hab. Manchmal aus Unwissen, manchmal aus Geldnot.
Aber weißt du was? Ich hab trotzdem einen Kredit bekommen. Und das, obwohl mir viele gesagt haben: „Vergiss es, Alex. Schlechte Schufa? Keine Chance.“

Doch es geht. Und ich zeig dir jetzt, wie.


Wie kam’s zur schlechten Schufa?

Das war kein Absturz über Nacht. Es waren kleine Dinge: Eine vergessene Handyrechnung. Eine verspätete Steuer-Vorauszahlung. Ein Mahnbescheid, weil ein Kunde nicht gezahlt hat und ich dann auch nicht. Plötzlich stand ich da – Score im Keller, Bonität offiziell „mangelhaft“.
Und das in einer Phase, wo ich eigentlich investieren wollte. Toll.


Warum ich den Kredit trotzdem brauchte

Ich hatte einen neuen Kunden gewonnen – ein großer Auftrag über mehrere Monate. Aber ich musste vorarbeiten: Technik, Software, Freelancer. Ohne Kapital wär das Ding geplatzt.
Ich wusste: Ich brauch einen Kredit. Aber ich wusste auch: Bei meiner Hausbank werd ich mit meiner Schufa nicht weit kommen. Also hab ich umgedacht.


Der Gamechanger: Kreditplattformen mit anderen Kriterien

Ich hab dann Anbieter gesucht, die nicht nur auf die Schufa schauen. Und da bin ich auf Plattformen wie auxmoney, smava, Ferratum und Giromatch gestoßen. Einige davon prüfen zwar die Schufa – aber sie gewichten andere Faktoren höher. Zum Beispiel:

  • Kontobewegungen (Girokonto-Check)
  • Laufende Einnahmen
  • Berufliche Qualifikation
  • Selbstständigkeitserfahrung
  • Kundenbewertungen (z.?B. bei Freelance-Portalen)

Ich war überrascht, wie viele Anbieter nicht automatisch bei schlechter Schufa ablehnen – sondern genauer hinschauen.


So hab ich’s gemacht – Schritt für Schritt

Ich hab mich für auxmoney entschieden – die Plattform arbeitet mit privaten Geldgebern, die dein Projekt finanzieren können, wenn sie Vertrauen haben. Mein Plan:

  1. Ich hab meine Tätigkeit ausführlich beschrieben – mit Screenshots von Aufträgen, meiner Website, Google-Bewertungen.
  2. Ich hab alle meine Kontoauszüge geordnet und eine Einnahmenübersicht gemacht.
  3. Ich hab erklärt, warum meine Schufa schlecht ist – aber auch, was ich draus gelernt hab.
  4. Ich hab offen kommuniziert: „Ich hab Fehler gemacht, aber ich bin zuverlässig – hier ist der Beweis.“

Das kam an. Nach ein paar Tagen hatte ich mehrere Zusagen – zwar nicht zu Top-Konditionen, aber ehrlich gesagt: Das war mir in dem Moment egal.


Die Konditionen – ehrlich und transparent

Ich hab 8.000 € beantragt, bekommen hab ich 6.500 €. Zinsen: ca. 11,5?% effektiv – ja, das ist viel. Aber lieber ein etwas teurer Kredit, der mich weiterbringt, als gar kein Kredit.
Ich hab den Kredit über 24 Monate gewählt. Monatliche Rate war verkraftbar. Und vor allem: Ich konnte loslegen mit dem Projekt.


Was ich heute anders mache

Heute achte ich wie ein Adler auf meine Schufa. Ich hab mir Reminder gesetzt, ich hab Daueraufträge eingerichtet, ich zahl alles sofort. Und ich schau regelmäßig in meine Schufa-Auskunft rein (kannst du übrigens kostenlos 1x im Jahr anfordern über „meineschufa.de“).
Ich hab auch gelernt: Eine schlechte Schufa ist nicht das Ende. Aber sie macht alles schwieriger. Wenn du also noch keine Macken drin hast – halt sie sauber. Und wenn du schon welche hast – sei ehrlich, erklär sie, und bau Vertrauen auf.


Auch mit schlechter Schufa hast du Chancen – aber du musst mehr tun

Du musst überzeugen. Zeigen, dass du dich kümmerst. Dass du dein Business ernst nimmst. Dass du Verantwortung übernimmst. Dann findest du auch Kreditgeber, die bereit sind, dir ’ne Chance zu geben.
Ich hab sie genutzt. Und inzwischen – rat mal – hab ich sogar meinen Score verbessert, pünktlich alles gezahlt und bin auf dem besten Weg, beim nächsten Kredit deutlich bessere Konditionen zu bekommen.


Wenn du Fragen hast oder deinen Fall mal anonym durchsprechen willst – meld dich gern. Ich bin kein Finanzberater, aber ich bin jemand, der’s durchlebt hat. Und genau deswegen teile ich hier alles so offen.

Bis bald –
dein Alex


So habe ich meinen ersten Betriebsmittelkredit beantragt – Schritt für Schritt zum Erfolg (Erfahrungsbericht + Anleitung)

Hallo, ich bin Alex – und ich bin selbstständig. In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise: Wie ich meinen ersten Betriebsmittelkredit beantragt habe, welche Hürden ich überwinden musste und worauf du achten solltest, wenn du selbst einen Kredit für Betriebsmittel brauchst. Ich verrate dir alles – offen, ehrlich und mit allen Details, die dir wirklich weiterhelfen.


Warum überhaupt ein Betriebsmittelkredit?

Als Selbstständiger ist es manchmal wie auf hoher See: Die Wellen kommen unerwartet. In meinem Fall war es ein Mix aus offenen Kundenrechnungen, gestiegenen Einkaufspreisen und ein paar unerwarteten Investitionen in Softwarelizenzen. Ich wusste: Jetzt brauche ich frisches Kapital, um den Betrieb am Laufen zu halten – nicht für Luxus, sondern fürs Überleben. Und das schnell.


Der Anfang: Recherche, Recherche… und noch mehr Recherche

Ich habe wie viele erst mal Google befragt. Und wow – es gibt unzählige Angebote. Aber eben auch viel Bullshit. Ich wollte keinen Kredit, der mir nach 3 Monaten das Genick bricht. Also habe ich mich vor allem auf Anbieter spezialisiert, die wirklich auf Selbstständige zugeschnitten sind. Begriffe wie „Kredit für Selbstständige ohne Schufa“, „schnelle Betriebsmittelfinanzierung“, „Online Kredit Selbstständige“ oder „Finanzierung für Freiberufler“ habe ich dabei gezielt gesucht.

? Tipp: Besonders gute Rankings und hohe Suchvolumina haben derzeit Keywords wie „Betriebsmittelkredit Selbstständige“, „Kredit ohne Sicherheiten“ und „schnell Kredit bekommen als Selbstständiger“.


Die Wahl des richtigen Anbieters

Ich habe mir am Ende vier Anbieter rausgesucht, die seriös wirkten, transparente Konditionen hatten und sich wirklich auf Selbstständige konzentrierten. Unter anderem habe ich Smava, auxmoney, Compeon und die Volksbank in meiner Region verglichen.

Die Entscheidung fiel schließlich auf auxmoney – und zwar aus diesen Gründen:

  • Kein klassisches Bankgespräch notwendig
  • Schnelle Online-Abwicklung
  • Gute Erfahrungsberichte von anderen Selbstständigen
  • Kredite auch ohne perfekte Schufa möglich

Ich sag’s ehrlich: Ich hatte ein paar negative Einträge wegen verspäteter Steuerzahlungen – auxmoney hat trotzdem grünes Licht gegeben.


Der Antrag: So lief’s konkret ab

Auf der Website von auxmoney konnte ich direkt mein Wunschdarlehen eingeben. Ich habe 12.000 € angefragt, Laufzeit: 36 Monate.
Nach dem Ausfüllen meiner Einnahmen, Ausgaben und ein paar Infos zu meiner Tätigkeit (Webdesign & Content Marketing) kam auch schon die erste Einschätzung: Vorab-Zusage – ich war erleichtert.

Danach musste ich ein paar Unterlagen hochladen:

  • Aktuelle BWA (hatte ich dank Lexoffice parat)
  • Kontoauszüge der letzten 3 Monate
  • Steuerbescheid vom letzten Jahr
  • Personalausweis

Der Prozess ging online echt flott. Die Identifikation per Videochat dauerte keine 10 Minuten.


Das Warten… und die Zusage

Nach etwa 36 Stunden kam die Mail: Kredit genehmigt. Auszahlung in Kürze.

Ich war ehrlich gesagt baff, wie unkompliziert das ging. Das Geld war zwei Tage später auf meinem Konto. Ich konnte offene Rechnungen begleichen, neue Software kaufen und sogar ein kleines Polster aufbauen. Und vor allem: Ich hatte wieder Luft zum Atmen.


Das solltest du beachten

Ich würde es wieder tun – aber ich würde heute noch besser vorbereitet in die Sache gehen. Hier ein paar Learnings aus meiner Erfahrung:

  • Bereite deine Unterlagen gut vor – digital, sauber und aktuell
  • Nutze Online-Vergleichsplattformen, aber verlass dich nicht nur darauf
  • Sei ehrlich bei deinen Angaben – es fliegt eh auf, wenn du trickst
  • Schau dir genau an, ob du Tilgungsaussetzungen oder Sondertilgungen machen kannst

Und ganz wichtig: Nimm nur so viel Kredit auf, wie du wirklich brauchst. Ich hätte auch 20.000 € bekommen können – aber das hätte mir langfristig die Rate gesprengt.


Was ich jetzt anders machen würde

Heute würde ich wahrscheinlich sogar nochmal mehrere Angebote aktiv einholen, bevor ich entscheide. Ich habe inzwischen erfahren, dass Plattformen wie Compeon individuelle Finanzierungspartner aus dem Mittelstand vermitteln – das könnte nochmal günstigere Konditionen bringen. Ich werde beim nächsten Mal berichten, wie es dort läuft.

Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne in die Kommentare. Ich teile meine Erfahrungen offen – weil ich weiß, wie schwer es ist, als Selbstständiger ernst genommen zu werden. Aber wir sind viele – und wir verdienen faire Finanzierungsmöglichkeiten ?

Bis bald, Alex


? Du möchtest noch mehr echte Erfahrungsberichte, konkrete Anbieter-Vergleiche und Tipps rund um Selbstständigen-Kredite? Dann bleib dran – ich veröffentliche regelmäßig neue Beiträge!


Kredit für Selbstständige mit schlechter Bonität: Deine Möglichkeiten im Überblick

Hallo, ich bin Alex – Betreiber von kredit-fuer-selbststaendige.de und selbst seit Jahren in der Selbstständigkeit unterwegs. Heute möchte ich ein Thema ansprechen, das viele von uns betrifft: die Suche nach einem Kredit trotz negativer Schufa oder schwankender Einnahmen.


Warum ist es so schwierig, einen Kredit mit schlechter Bonität zu bekommen?

Banken sehen Selbstständige oft als Risikogruppe. Unregelmäßige Einnahmen und eine negative Schufa führen häufig zu Ablehnungen. Doch es gibt Wege, dennoch an eine Finanzierung zu kommen.


Welche Möglichkeiten gibt es?

  1. Kreditvermittler wie Bon-Kredit
    Bon-Kredit bietet Kredite auch bei negativer Schufa an. Die Anfrage ist kostenlos und unverbindlich. Die Chancen auf eine Zusage sind höher als bei klassischen Banken.
  2. Crowdlending-Plattformen wie auxmoney
    Hier finanzieren private Anleger dein Projekt. Auch bei schwacher Bonität hast du eine faire Chance auf einen Kredit. Die Antragstellung erfolgt komplett online.
  3. Förderkredite und Bürgschaftsbanken
    Öffentliche Förderkredite, z.B. von der KfW, bieten günstige Konditionen. Bürgschaftsbanken können fehlende Sicherheiten ersetzen und so die Kreditvergabe erleichtern.

Tipps zur Verbesserung der Kreditwürdigkeit

  • Bonität prüfen: Fordere eine kostenlose Selbstauskunft bei der Schufa an und überprüfe deine Daten.
  • Unterlagen bereithalten: Steuerbescheide, BWA und Kontoauszüge helfen, deine finanzielle Situation darzustellen.
  • Sicherheiten bieten: Auch bei schlechter Bonität können Sicherheiten wie Immobilien oder Bürgschaften die Chancen erhöhen.

Auch mit schlechter Bonität ist es möglich, einen Kredit zu erhalten. Wichtig ist, die richtigen Wege zu kennen und gut vorbereitet zu sein. Auf kredit-fuer-selbststaendige.de findest du weitere Informationen und Unterstützung.

Bis zum nächsten Mal, Alex

Kredit für Selbstständige ohne Sicherheiten: So klappt’s trotzdem!

Hallo, ich bin Alex – selbstständiger Unternehmer, Blogger und Betreiber von kredit-fuer-selbststaendige.de. Heute möchte ich mit dir über ein Thema sprechen, das viele Selbstständige beschäftigt: Wie bekommt man einen Kredit ohne Sicherheiten??


Warum sind Sicherheiten für Banken so wichtig?

Banken lieben Sicherheit – das ist kein Geheimnis. Für Selbstständige bedeutet das oft: Ohne Immobilien, Lebensversicherungen oder andere Vermögenswerte wird es schwierig, einen Kredit zu bekommen. Der Grund? Unser Einkommen schwankt, und das macht uns in den Augen der Banken zu einem höheren Risiko.?


Gibt es Kredite ohne Sicherheiten?

Ja, die gibt es! In den letzten Jahren haben sich einige Anbieter auf die Bedürfnisse von Selbstständigen spezialisiert und bieten Kredite ohne klassische Sicherheiten an. Hier sind einige Optionen:?

  • Iwoca: Bietet Kredite von 1.000 € bis 500.000 € an, ohne dass Sicherheiten erforderlich sind. Die Antragstellung ist einfach und schnell, mit einer Entscheidung innerhalb von 48 Stunden.
  • Smava: Vergleicht verschiedene Kreditangebote für Selbstständige, darunter auch solche ohne Sicherheiten. Ein zweiter Kreditnehmer kann die Chancen auf eine Zusage erhöhen. ?
  • Auxmoney: Bietet Kredite von 1.000 € bis 50.000 € an, auch für Selbstständige mit schwächerer Bonität. Die Antragstellung erfolgt komplett online und ohne Businessplan.?

Was beeinflusst die Kreditentscheidung?

Auch ohne Sicherheiten schauen Kreditgeber genau hin:?

  • Bonität: Eine gute Schufa-Auskunft ist hilfreich, aber nicht immer entscheidend.?
  • Einkommensnachweise: Aktuelle BWA, Steuerbescheide oder Kontoauszüge können deine Zahlungsfähigkeit belegen.?
  • Geschäftsentwicklung: Ein positiver Trend in deinem Unternehmen wirkt sich positiv aus.?

Tipps für die Kreditbeantragung ohne Sicherheiten

  1. Transparenz: Sei ehrlich über deine finanzielle Situation.?
  2. Unterlagen bereitstellen: Halte aktuelle Finanzdokumente bereit.?
  3. Vergleichen: Nutze Vergleichsportale wie Smava, um das beste Angebot zu finden.?
  4. Flexibilität zeigen: Anbieter wie Iwoca bieten flexible Rückzahlungsoptionen, die an deine Bedürfnisse angepasst sind.

Fazit

Ein Kredit ohne Sicherheiten ist für Selbstständige möglich, erfordert jedoch Vorbereitung und die Wahl des richtigen Anbieters. Mit Transparenz, den richtigen Unterlagen und einem passenden Kreditgeber kannst du deine Finanzierung sichern, ohne dein Hab und Gut zu verpfänden.?
Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung bei der Kreditbeantragung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung.?

Bis zum nächsten Mal,? Alex