Als ich das erste Mal nach einem Kredit für Selbstständige gesucht habe, war ich erschlagen von der Anzahl an Angeboten. Jeder Anbieter verspricht das Gleiche: „Schnell“, „unkompliziert“, „fair“. Aber wenn man genauer hinschaut, liegen die Unterschiede im Detail – und genau die können am Ende mehrere tausend Euro kosten.
Darum will ich hier meinen persönlichen Vergleich teilen. Ich habe 2024/2025 mehrere Anbieter getestet und mir ein klares Bild gemacht, welche Plattformen für uns Selbstständige wirklich taugen – und welche eher ein Reinfall sind.
Smava – Der Turbo für Eilige
Das war der Anbieter, den ich gewählt habe, als ich wirklich sofort Geld brauchte.
- Auszahlung: 24–48 Stunden
- Voraussetzungen: aktuelle Kontoauszüge und Personalausweis reichten
- Zinsen: etwas höher (um die 8–10 % effektiv)
- Flexibilität: eher begrenzt, feste Laufzeit
Mein Fazit: Perfekt, wenn’s brennt. Aber langfristig nichts für größere Finanzierungen, weil die Zinsen doch recht hoch sind.
Auxmoney – Der solide Allrounder
Hier hat es eine Woche gedauert, bis das Geld auf dem Konto war – aber dafür waren die Konditionen besser.
- Auszahlung: ca. 7 Tage
- Voraussetzungen: Steuerbescheid, EÜR, Kontoauszüge
- Zinsen: ab ca. 4,9 % möglich (je nach Bonität)
- Flexibilität: Sondertilgungen möglich, variable Laufzeiten
Mein Fazit: Wer ein paar Tage Zeit hat und bereit ist, etwas mehr Unterlagen einzureichen, spart hier ordentlich Geld.
Teylor – Die flexible Lösung für saisonale Selbstständige
Gerade für Branchen wie Event, Gastronomie oder Tourismus interessant:
- Auszahlung: 3–5 Tage
- Voraussetzungen: Geschäftszahlen der letzten Monate
- Zinsen: im Mittelfeld (6–8 %)
- Flexibilität: Raten können an umsatzschwache Monate angepasst werden
Mein Fazit: Für mich ein echter Geheimtipp. Ich habe den Anbieter zwar nicht selbst genommen, aber ein befreundeter Freelancer hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht, weil er nicht jeden Monat dieselbe Rate zahlen musste.
Worauf ich beim Vergleich 2025 achte
- Geschwindigkeit vs. Kosten – schnelle Anbieter sind oft teurer.
- Transparenz – keine versteckten Gebühren, klare Vertragsbedingungen.
- Flexibilität – Sondertilgung und Ratenpausen sind Gold wert, wenn mal ein Auftrag wegbricht.
Mein persönlicher Favorit
Wenn ich heute wieder entscheiden müsste: Ich würde Smava nehmen, solange ich ein paar Tage Zeit habe. Für mich zählt am Ende nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Sicherheit, dass ich keine überteuerten Konditionen unterschreibe.