Hi zusammen ich bin selbstständig und mache meine Buchhaltung bisher komplett manuell mit Excel. Das wird langsam echt nervig, vor allem bei Rechnungen und Steuerkram. 😩 Jetzt überleg ich, ob ich in eine professionelle Buchhaltungssoftware investieren soll. Lohnt sich das wirklich? Welche Tools nutzt ihr und habt ihr Tipps worauf ich achten sollte? THX
Ich bin Fotograf und hab mir vor nem Jahr endlich ne Buchhaltungssoftware gegönnt. Beste Entscheidung ever! Ich nutze Lexoffice, kostet ein bisschen im Monat, aber es spart so viel Zeit. Rechnungen, Ausgaben, Steuerberechnungen... alles in einem Tool. Und die Schnittstelle fürs Finanzamt macht das ganze Steuerchaos so viel einfacher.Wichtig ist, dass du ein Tool findest, das zu deinem Business passt. Manche sind eher für größere Unternehmen andere perfekt für Freelancer. Probier am besten ein paar aus, viele haben kostenlose Testphasen.
Ich hab mir sevDesk mal geholt und war erst begeistert, aber ganz ehrlich: für nen kleinen Handwerksbetrieb mit nur ein paar Rechnungen im Monat find ich das Preis/Leistungsverhältnis nicht so toll. :/ Irgendwie bleib ich dann doch bei Excel & ner Schuhkarton-Methode für Belege. Wichtig is vor allem, dass du deine Quittungen sauber sortierst und Fristen einhältst, dann meckert das Finanzamt auch nicht.
Kennt jemand von euch Billomat oder Debitoor? Lohnen die sich für Selbstständige?