Hallo zusammen,
ich überlege gerade, wie ich meine Liquiditätsreserve am besten parke. Bis jetzt liegt das Geld auf dem Geschäftskonto rum 😅. Würdet ihr eher Tagesgeldkonto, Festgeld oder gar ETFs empfehlen? Mir ist wichtig, dass ich schnell auf die Mittel zugreifen kann, aber ein bisschen Zinsen wären natürlich auch nett.
Wie macht ihr das? Erfahrungswerte willkommen!
LG,
Marta
Servus Marta,
ich mache es ähnlich wie du. Eine kleine Reserve parke ich auf dem Tagesgeldkonto, damit ich im Fall der Fälle sofort zugreifen kann. Alles was ich nicht kurzfristig brauche, lege ich als Festgeld für 6-12 Monate an. ETFs finde ich persönlich eher für den langfristigen Vermögensaufbau interessant, weniger für die Liquiditätsreserve.
Grüße
Siggi
Hallo zusammen,
für mich muss so eine Liquiditätsreserve vor allem sicher und schnell verfügbar sein. Ich halte nix davon, das Geld im Aktienmarkt zu parken, wenn man es vielleicht morgen braucht. Tagesgeld ist zwar nicht spannend, aber dafür hab ich in 1-2 Tagen Zugriff und weiß, was ich bekomme. Festgeld macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man den Betrag definitiv länger nicht benötigt und die Zinsen gerade attraktiv sind.
ETFs sind super für den langfristigen Vermögensaufbau, aber nicht für die Notfallreserve. Ich würde da eher zwei Töpfe machen: einen schnellen Puffer auf dem Tagesgeldkonto und einen zweiten für längerfristige Rücklagen, die man dann bei Bedarf umschichten kann.
Grüße
Horst
Hi zusammen,
ich sehe das ein bisschen anders und mische es gern! 😎
Ein Teil liegt bei mir auf dem Tagesgeld, aber einen kleinen Anteil lege ich tatsächlich in einen breit gestreuten ETF an – so bleibt das Geld liquide genug und bringt trotzdem etwas Rendite. Natürlich muss man sich dabei wohlfühlen und darf nicht die ganze Reserve riskieren. Festgeld finde ich aktuell wegen der höheren Zinsen auch wieder interessant.
Was meint ihr dazu? Habt ihr schon mal ETFs für die Reserve genutzt?
LG,
Basti