Hallo zusammen,
im Zuge der steigenden Energiekosten denke ich darüber nach, meine Büroräume energetisch zu sanieren und z.\u202fB. eine Wärmepumpe einzubauen. Laut den aktuellen Förderprogrammen 2025 gibt es über die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) und über das BAFA Zuschüsse für Sanierungen und erneuerbare Heizungen.
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit diesen Programmen? Wie hoch sind die Zuschüsse tatsächlich, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie lange dauert die Bearbeitungszeit? Lohnt sich der bürokratische Aufwand oder ist ein KfW‑Kredit die bessere Wahl?
Viele Grüße
Martin
Hey Martin,
wir haben letztes Jahr nen BAFA-Antrag für ne neue Heizungsanlage gestellt. Die Zuschüsse sind zwar nett (bei uns ca. 30 %), aber die Bürokratie war echt krass. Du brauchst nen Energieberater, es gibt zig Formulare und das ganze lief über ein ziemlich hakeliges Portal. Vom Antrag bis zur Bewilligung hat es fast 3 Monate gedauert.
Bei der BEG war's ähnlich, allerdings hat die Bank nochmal extra Unterlagen gefordert und die Bearbeitungszeit war noch länger. Wenn du schnell was machen willst, kann ein klassischer KfW-Kredit über die Hausbank stressfreier sein, auch wenn du natürlich Zinsen zahlst.
Ist nur meine Erfahrung 😉 Wünsch dir viel Erfolg!
Siggi