Kredit für Online Coaches: Meine Erfahrungen mit der ING
Ich sag’s direkt: Online-Coaching klingt für Außenstehende immer nach easy money.
„Ein bisschen Zoom, ein paar Motivationssprüche, ein paar Kunden… läuft.“
Wenn es wirklich so wäre, wäre ich längst Millionär und würde am Strand sitzen.
Die Wahrheit ist aber:
Online-Coaching ist ein ganz normales Business. Mit echten Kosten. Und echten Risiken.
Ich brauchte Technik. Software. Ads. Landingpages. Branding.
Und als plötzlich mehrere Monatsbeiträge wegen Kündigungen ausfielen, stand ich kurz davor, alles hinzuschmeißen.
Genau in dieser Phase bin ich zur ING gegangen.
Und ich hätte niemals gedacht, dass sie meinem Coaching-Business eine echte Chance geben.
Warum Online Coaches so selten Kredite bekommen – die harte Realität
Ich hatte vorher zwei andere Banken probiert.
Beide sagten (unterschiedlich höflich):
- „Ihre Einnahmen sind zu digital.“
- „Ihr Geschäftsmodell ist schwer planbar.“
- „Es fehlen materielle Sicherheiten.“
- „Zu viel Marketing, zu wenig Substanz.“
Ich dachte wirklich:
Online Coaches gelten für Banken als Clowns.
Aber unsere Kosten sind real:
- Zoom/Calendly/ClickFunnels/Coachannel
- Werbeanzeigen bei Meta & Google
- Kamera, Mikrofon, Licht
- Laptop, iPad
- Design & Branding
- Videocontent-Produktion
- Weiterbildung
- Freelancer für Schnitt oder Automationen
Und das größte Risiko:
starke Schwankungen im Cashflow
(Launch ? Boom. Zwischenphasen ? Flaute.)
Genau das verstehen viele Banken nicht.
Die ING aber schon.
Wie ich bei der ING gelandet bin (aus purer Neugier)
Ein anderer Coach aus meiner Mastermind meinte plötzlich:
„ING hat mir einen Kredit gegeben – und zwar schnell.“
Ich dachte:
„Ja klar, dir vielleicht…“
Aber ich war zu neugierig, um es nicht auszuprobieren.
Also stellte ich die Anfrage.
Das ING-Gespräch – endlich eine Bank, die versteht, wie modernes Business funktioniert
Ich erwartete wieder die üblichen Fragen:
- „Was verkaufen Sie da genau?“
- „Ist Coaching ein richtiger Beruf?“
- „Warum verdienen Sie nicht linear?“
Aber stattdessen fragte der ING-Berater:
- „Wie viele Kunden gewinnst du pro Monat?“
- „Wie hoch ist dein Churn?“
- „Wie viel investierst du in Ads?“
- „Welche Tools nutzt du?“
- „Wie stabil ist dein Kernangebot?“
Ich dachte, ich höre nicht richtig —
ER kannte das Business!
Und dann der Satz, der mir wirklich Hoffnung gemacht hat:
„Wir haben viele Online-Selbstständige. Coaching ist eine wachsende Branche.“
Zum ersten Mal hatte ich nicht das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen.
Die Kreditprüfung – schneller und moderner als erwartet
Die ING wollte:
- Kontoauszüge
- Umsatzverlauf
- kurze Beschreibung meines Geschäftsmodells
- Angaben zu Fixkosten
- geplante Investitionen
Kein Businessplan.
Keine 30-seitige Lebensgeschichte.
Keine Stigmatisierung.
Dann kam zwei Tage später die Nachricht:
Zusage.
Ich musste mich kurz hinsetzen.
Ich hatte 25.000 € bewilligt bekommen — genug, um mein Coaching-Business neu aufzustellen.
Was ich mit dem ING-Kredit umgesetzt habe
Das war der Moment, in dem sich alles verändert hat.
Ich konnte endlich:
- eine Profi-Kamera & Studiolicht kaufen
- mein Home-Studio einrichten
- bessere Software nutzen (Kajabi, ClickFunnels, HighLevel)
- Meta-Ads testen, ohne Angst vor Geldverlust
- neuen Laptop + iPad kaufen
- Automatisierungen einstellen lassen
- ein neues Branding entwickeln
- regelmäßigen Content vorproduzieren
Was passiert ist?
Mein Umsatz hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.
Nicht wegen „Manifestation“.
Sondern weil ich endlich investieren konnte wie ein echtes Unternehmen.
Was andere Coaches über ING berichten – echte Stimmen aus der Szene
Ich habe viele Coaches in Gruppen, Netzwerken & Communitys gefragt.
Ein Mindset-Coach meinte:
„ING war die erste Bank, die nicht wollte, dass ich ‚beweise, dass Coaching ein Beruf ist‘.“
Ein Business-Coach:
„Die wollten Zahlen – nicht Geschichten. Endlich mal professionell.“
Eine Dating-Coachin:
„Ich verdiene viel, aber unregelmäßig. ING hat das akzeptiert.“
Ein Fitness-Coach:
„Kein anderer Anbieter hat mir so unkompliziert geholfen.“
Ich kann jedes einzelne Statement unterschreiben.
Die realistischen Konditionen – keine Märchen
- Kreditsummen: 10.000 – 50.000 €
- typische Coach-Summen: 20–30k
- Laufzeit: 2–7 Jahre
- Zinsen: 4,8 – 9,9 %
- Auszahlung: 3–5 Tage
Damit kannst du wirklich planen.
Warum ING perfekt zum Coaching-Business passt
Die Bank versteht:
- digitale Geschäftsmodelle
- Leadflow
- Launch-Phasen
- monatliche vs. einmalige Einnahmen
- Marketingkosten
- Tools & Software
- persönliche Marken
ING behandelt Coaches wie Unternehmer – nicht wie Influencer mit Glückstreffern.
Mein Fazit – als Alex und als Coach
Der ING-Kredit hat mein Business transformiert.
Ich konnte professionell auftreten.
Besser produzieren.
Mehr Kunden gewinnen.
Höhere Preise verlangen.
Und endlich fühlte ich mich:
wie ein richtiger Unternehmer.
Nicht wie jemand, der „irgendwas online macht“.
Meine klare Empfehlung
Wenn du Online Coach bist, egal ob:
- Fitness
- Mindset
- Dating
- Business
- Ernährung
- Life Coaching
- Social Media Coaching
und du willst dein Business professionalisieren —
geh zur ING.
Sie sind fair, digital, schnell — und sie verstehen moderne Selbstständigkeit besser als viele andere.