Postbank-Kredite für Selbstständige – meine Erfahrungen mit der Filial- und Onlinebank

Die Postbank ist für viele ein vertrauter Name. Lange Zeit war sie die Bank für „Otto Normalverbraucher“, inzwischen gehört sie zur Deutschen Bank Gruppe und positioniert sich mit einem Mix aus Filialservice und Online-Angeboten. Aber lohnt sich die Postbank auch für uns Selbstständige, wenn es um Kredite geht? Ich habe mir das mal genauer angeschaut.

Die besten Kredite in der Übersicht:

KreditanbieterKreditsummeLaufzeitenKreditanfrage
smava.de - Dispokredit
1.000, – 120.000,- EUR
12 – 144 Monate
Kostenlos anfragen
Auxmoney-Dispokredit
1.000 – 50.000,- EUR
12 – 60 Monate
Kostenlos anfragen

Warum die Postbank für Selbstständige interessant ist

Der große Vorteil: die Postbank ist bundesweit präsent. Das heißt, man kann sowohl digital als auch in der Filiale arbeiten. Gerade wer Wert auf einen persönlichen Ansprechpartner legt, sieht hier Vorteile.
Allerdings ist die Postbank in Sachen Kredite für Selbstständige nicht ganz unkompliziert. Viele Angebote sind auf Angestellte zugeschnitten, während Freiberufler und Unternehmer etwas genauer hinschauen müssen.


Welche Kredite die Postbank anbietet

Ratenkredit

Die Postbank wirbt mit unkomplizierten Ratenkrediten, die man online beantragen kann. Für Selbstständige gelten aber strengere Anforderungen: meist mindestens drei Jahre Selbstständigkeit, aktuelle Steuerbescheide und gute Bonität.

Geschäftskredite

Die Postbank bietet für Geschäftskunden eigene Kreditlösungen, u. a. Betriebsmittelkredite und Investitionsfinanzierungen. Hier ist der Weg aber meist über den persönlichen Berater in der Filiale.

Baufinanzierung

Gerade bei Immobilienfinanzierungen ist die Postbank stark vertreten. Auch Selbstständige können hier Kredite bekommen – allerdings mit mehr Nachweisen und längeren Prüfungszeiten als Angestellte.


Erfahrungen aus der Praxis

Ein befreundeter Heilpraktiker erzählte mir, dass er bei der Postbank einen Kredit beantragte, um seine Praxis zu erweitern. Ergebnis: viele Nachweise, lange Prüfung – am Ende bekam er den Kredit, aber nur mit zusätzlichen Sicherheiten.

Ein freiberuflicher Designer aus meinem Umfeld hatte weniger Glück: Er wollte einen kleinen Ratenkredit, wurde aber abgelehnt, weil seine Selbstständigkeit erst zwei Jahre alt war.

Meine Einschätzung: Die Postbank ist sehr vorsichtig bei Selbstständigen. Wer stabile Umsätze und eine lange Geschäftshistorie hat, kann gute Konditionen bekommen. Wer frisch gegründet ist, hat es schwer.


Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • bundesweit präsent, Filial- und Onlinebanking
  • gute Baufinanzierungen
  • persönliche Beratung möglich

Nachteile:

  • strenge Anforderungen für Selbstständige
  • lange Bearbeitungszeiten
  • viele Produkte sind auf Angestellte zugeschnitten

Die Postbank ist keine schlechte Wahl, wenn man ein etabliertes Geschäft hat und Wert auf Filialberatung legt. Für Gründer oder Freiberufler mit schwankenden Einnahmen ist sie aber eher schwierig.
Wenn ich heute einen Kredit bei der Postbank aufnehmen wollte, dann nur für größere, langfristige Projekte wie eine Baufinanzierung oder einen Investitionskredit. Für schnelle und flexible Lösungen würde ich eher auf Direktbanken oder Plattformen wie smava oder auxmoney setzen.


? Hast du schon mal als Selbstständiger bei der Postbank einen Kredit beantragt? War es ein positives Erlebnis oder hast du eher die „harte Bank“-Seite erlebt? Schreib’s gerne in die Kommentare – ich bin gespannt!


 

Schreibe einen Kommentar