Steuerbescheid als Kreditkiller? Warum er trotzdem dein Freund ist

Moin, hier ist wieder Alex. Heute geht’s mal um ein ganz spezielles Dokument, das wir Selbstständigen lieben und hassen: den Steuerbescheid.
Wenn du dich mal um einen Kredit bemüht hast, kennst du das Spiel: „Bitte senden Sie uns Ihre letzten drei Steuerbescheide.“ Und du denkst: Ja danke, ich schick euch gleich auch meine letzte Zahnarztrechnung und ein handschriftliches Tagebuch über meine Geschäftsentwicklung.
Aber Spaß beiseite – der Steuerbescheid ist für viele Kreditgeber der heilige Gral. Warum das so ist, wo die Fallstricke liegen und wie du auch mit einem nicht ganz perfekten Bescheid eine Chance auf Finanzierung hast – genau darum geht’s heute.


Warum der Steuerbescheid so wichtig ist

Für die Bank ist der Steuerbescheid das offizielle Dokument, das sagt: „Hier ist das, was der Typ wirklich verdient hat.“ Nicht geschätzt, nicht gehofft – sondern vom Finanzamt geprüft.
Blöd nur: Was da drinsteht, sagt manchmal mehr über deine Abschreibungen und Steuerstrategie aus als über deine tatsächliche wirtschaftliche Lage. Ich hatte mal ein Jahr, da hab ich kräftig investiert – neue Technik, Weiterbildung, alles legal abgesetzt. Ergebnis? Ein magerer Gewinn. Und bei der Bank? Große Augen: „Wie wollen Sie denn damit einen Kredit bedienen?“


Was tun, wenn der Bescheid schlecht aussieht?

Das Wichtigste: Nicht in Panik verfallen. Ein schwacher Steuerbescheid ist kein Todesurteil für deinen Kreditantrag – aber du musst gut erklären können, warum das so aussieht.
Hast du z.?B. bewusst investiert, dann sag das auch. Hast du hohe Einmaleffekte gehabt? Zeig sie. Viele Kreditgeber – vor allem die, die sich auf Selbstständige spezialisiert haben – schauen nicht nur auf die Zahlen, sondern auch auf die Story dahinter.
Ich hab mir angewöhnt, immer eine kurze betriebswirtschaftliche Erklärung mitzuschicken. Zwei, drei Absätze, klar und verständlich. Das hat mir schon zweimal den Hintern gerettet.


Alternativen und Ergänzungen zum Steuerbescheid

Wenn dein letzter Steuerbescheid mies aussieht – und der aktuelle noch nicht fertig ist – kannst du mit einer guten BWA (Betriebswirtschaftlichen Auswertung) und aktuellen Kontoauszügen punkten.
Manche Kreditgeber, gerade die Fintechs, analysieren dein Geschäftskonto direkt online. Wenn sie sehen, dass regelmäßig Geld reinkommt, du keine Rücklastschriften hast und dein Cashflow stabil ist, dann können sie über den schwachen Bescheid hinwegsehen.
Der Steuerbescheid ist wichtig, ja. Aber er ist nicht alles. Wenn du deine Zahlen verstehst, erklären kannst und die richtigen Unterlagen vorlegst, dann hast du auch mit einem durchwachsenen Jahr gute Karten.
Lass dich nicht entmutigen. Wir Selbstständige ticken nun mal anders als Angestellte – und das ist auch gut so. Man muss nur lernen, das den richtigen Leuten richtig zu verkaufen.

 

Schreibe einen Kommentar