Selbstständigkeit bedeutet Freiheit, aber auch Unberechenbarkeit. Während Angestellte am Monatsende ein festes Gehalt erhalten, variieren die Einnahmen von Selbstständigen oft erheblich. Für Kreditgeber stellt dies ein Risiko dar – und genau deshalb lehnen viele Banken Anträge ab, wenn keine konstanten Einkommensnachweise vorliegen. Doch es gibt Wege, trotz schwankender Einnahmen ein Darlehen zu erhalten.
Typische Probleme bei der Kreditvergabe
Banken orientieren sich bei ihrer Risikoeinschätzung an Stabilität. Wer monatlich 3.000 Euro Gehalt nachweisen kann, gilt als verlässlich. Selbstständige hingegen zeigen oft hohe Schwankungen: Ein Monat mit 8.000 Euro Umsatz kann von einem Monat mit nur 1.500 Euro gefolgt werden.
Das Ergebnis: Selbst ein eigentlich profitables Geschäft wirkt für Banken unsicher.
Strategien, um trotzdem ein Darlehen zu erhalten
- Längere Zeiträume nachweisen
Anstatt einzelne Monate vorzulegen, ist es ratsam, Einnahmen über 12 oder 24 Monate darzustellen. Durchschnittswerte zeigen ein realistischeres Bild. - Businessplan und Prognosen einreichen
Gerade bei geplanten Investitionen ist es sinnvoll, eine Umsatzprognose vorzulegen, die den Einsatz des Kredits und die Rückzahlung plausibel macht. - Sicherheiten ersetzen
Wenn keine Immobilien oder großen Rücklagen vorhanden sind, können Bürgschaften, Lebensversicherungen oder sogar Auftragsbestätigungen als Sicherheit dienen. - Spezialisierte Anbieter nutzen
Es gibt Online-Banken und FinTechs, die Selbstständige bewusst bedienen. Diese Anbieter prüfen nicht nur Schufa und Steuerbescheid, sondern auch aktuelle Kontobewegungen.
Risiken, die beachtet werden sollten
- Höhere Zinsen: Kreditgeber gleichen das Risiko schwankender Einnahmen oft durch höhere Zinssätze aus.
- Kürzere Laufzeiten: Viele Banken vergeben nur Kredite mit überschaubarer Dauer, um Ausfälle zu minimieren.
- Überschuldungsgefahr: Wer einen Kredit aufnimmt, ohne die eigene Liquidität realistisch einzuschätzen, läuft Gefahr, Zahlungen nicht leisten zu können.
Auch mit schwankenden Einnahmen ist es möglich, ein Darlehen zu erhalten. Entscheidend ist, Transparenz zu zeigen, Alternativen zu klassischen Sicherheiten vorzulegen und gezielt die richtigen Anbieter zu wählen. Mit guter Vorbereitung und einer klaren Finanzstrategie lässt sich die Skepsis der Banken oft überwinden.