DKB-Kredite für Selbstständige – meine Erfahrungen mit der Direktbank

Die DKB kennt fast jeder in Deutschland – viele nutzen das kostenlose Girokonto, andere die Kreditkartenangebote. Aber wie sieht es mit Krediten für Selbstständige aus? Genau das wollte ich wissen, denn während Angestellte bei Direktbanken oft leichtes Spiel haben, sind wir Selbstständigen ja immer ein Sonderfall.


Warum die DKB für Selbstständige interessant ist

Die DKB punktet wie andere Direktbanken mit schlanken Prozessen und fairen Konditionen. Alles läuft online, und man kann vieles ohne lästige Filialtermine erledigen. Für Selbstständige klingt das erstmal attraktiv – gerade, wenn man keine Lust hat, seine gesamte Geschäftshistorie einer Bankberaterin am Schreibtisch zu erklären.

Aber: die DKB ist nicht für jede Art von Kredit offen, wenn es um Selbstständige geht. Sie unterscheidet sehr genau zwischen Privat- und Geschäftskunden.


Welche Kredite die DKB anbietet

Privatkredit für Selbstständige

Den klassischen Ratenkredit können auch Selbstständige beantragen – allerdings nur, wenn sie mindestens drei Jahre in ihrer Tätigkeit sind. Außerdem prüft die Bank streng Schufa und Steuerbescheide. Kreditbeträge zwischen 2.500 und 65.000 Euro sind möglich.

Baufinanzierung

Die DKB ist stark im Immobilienbereich. Auch Selbstständige können hier Kredite bekommen, wenn die Unterlagen stimmen. Aber die Prüfung ist umfangreich, und wer keine stabilen Einkünfte nachweisen kann, hat es schwer.

Geschäftskredite

Die DKB hat zwar Geschäftskonten für Freiberufler und Unternehmen, aber klassische Geschäftskredite sind eher eingeschränkt. Viele Selbstständige berichten, dass sie auf private Ratenkredite ausweichen mussten, um Investitionen zu finanzieren.


Erfahrungen aus der Praxis

Ich habe von einem selbstständigen IT-Berater gehört, der einen Privatkredit bei der DKB aufgenommen hat. Sein Urteil: fairer Zinssatz, schnelle Abwicklung, aber eben nur möglich, weil er schon viele Jahre stabil selbstständig war.
Ein Fotograf aus meinem Umfeld scheiterte dagegen: Er wollte 15.000 Euro für neue Ausrüstung, aber da seine Selbstständigkeit erst zwei Jahre alt war, wurde er abgelehnt.

Meine eigene Einschätzung: Die DKB ist solide, aber nicht flexibel. Wer alle Kriterien erfüllt, bekommt gute Konditionen. Wer knapp darunter liegt, hat praktisch keine Chance.


Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • gute Zinsen im Vergleich zu Hausbanken
  • komplett digitale Abwicklung
  • klar strukturierte Kreditangebote

Nachteile:

  • strenge Mindestdauer der Selbstständigkeit
  • wenig Flexibilität bei schwankendem Einkommen
  • kaum echte Geschäftskredite für Freiberufler

Die DKB ist für Selbstständige so etwas wie eine Bank der klaren Regeln. Wer lange genug am Markt ist, saubere Unterlagen hat und eine gute Schufa mitbringt, wird hier glücklich. Wer aber frisch gegründet hat oder noch schwankende Einnahmen vorweist, stößt schnell an Grenzen.
Wenn ich persönlich heute einen Kredit bei der DKB beantragen würde, dann nur, wenn ich wirklich alle Voraussetzungen erfülle – sonst würde ich lieber gleich auf Anbieter wie auxmoney oder smava setzen, die flexibler sind.


? Hast du schon mal versucht, als Selbstständiger bei der DKB einen Kredit zu bekommen? Wurde es eine Erfolgsgeschichte oder eher ein frustrierender Papierkrieg? Schreib’s gerne in die Kommentare – ich bin gespannt!


Schreibe einen Kommentar