Kredit für Selbstständige: Der ultimative Guide zur BWA und wie du die Bank endlich überzeugst
Kennt ihr das? Ihr sitzt morgens mit dem Kaffee in der Hand am Schreibtisch, die Auftragsbücher sind eigentlich voll, aber auf dem Geschäftskonto herrscht Ebbe, weil der Großkunde sich mal wieder entspannt 60 Tage Zeit lässt mit der Überweisung. Du denkst dir: „Hey, kein Problem, ich hol mir kurz eine Zwischenfinanzierung oder stocke den Kontokorrent auf.“ Du bist ja schließlich profitabel.
Und dann kommt der Termin bei der Bank. Oder der Brief.
„Leider können wir Ihrem Wunsch derzeit nicht entsprechen…“
Bamm. Ein Schlag in die Magengrube. Warum ist das so verdammt schwer für uns? Ich beschäftige mich jetzt schon so lange mit dem Thema Kredit für Selbstständige, und eine Sache habe ich gelernt: Es liegt meistens gar nicht daran, dass dein Business schlecht läuft. Es liegt daran, dass wir Selbstständigen eine andere Sprache sprechen als der Bankberater (oder der Algorithmus der Online-Bank).
Heute gehen wir ans Eingemachte. Ich zeige euch, warum eure Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) über Leben und Tod eures Kreditantrags entscheidet – und wie ihr sie „pimpen“ könnt, bevor ihr den Antrag stellt. Keine Sorge, alles legal, aber eben smart.
Warum Banken bei uns Schnappatmung kriegen
Man muss verstehen, wie eine Bank tickt. Für einen Angestellten ist das Leben einfach. Er hat jeden Monat am 28. sein Gehalt. Das ist sicher. Planbar. Langweilig.
Wir Selbstständige? Unser Einkommen sieht auf dem Chart manchmal aus wie der Herzschlag von einem Marathonläufer. Mal ganz oben, mal fast Nulllinie. Banken hassen Schwankungen. Schwankung bedeutet für die Risiko. Und Risiko bedeutet: Kein Kredit oder Zinsen, bei denen dir schwindelig wird.
Das Problem ist oft, dass wir Unternehmer versuchen Steuern zu sparen. Wir rechnen uns „arm“. Wir kaufen am Jahresende noch schnell den neuen iMac oder leasen den dicken Firmenwagen, um den Gewinn zu drücken.
Für das Finanzamt ist das super.
Für die Bonitätsprüfung der Bank ist das Gift.
Wenn du einen Kredit willst, musst du kurzzeitig aufhören, wie ein Steuersparfuchs zu denken, und anfangen, wie ein Investor zu denken. Du musst Gewinne zeigen.
Der heilige Gral: Die BWA lesen lernen
Viele von euch geben die Buchhaltung einfach beim Steuerberater ab und gucken sich die monatliche BWA gar nicht richtig an. Hand aufs Herz: Wer von euch weiß genau, was in Zeile 27 steht?
Bevor du auch nur daran denkst, einen Kreditantrag zu stellen, nimm dir deine aktuelle BWA (am besten die vom Dezember des Vorjahres oder die aktuellste Summen- und Saldenliste) zur Hand.
Die Bank schaut nämlich nicht nur auf den Gewinn ganz unten. Die schauen auf:
- Materialaufwandsquote: Ist die gestiegen? Warum?
- Personalkosten: Fressen die dich auf?
- Privatentnahmen: Das ist der Killer!
Wenn du nämlich 50.000 Euro Gewinn machst, aber 60.000 Euro Privat entnimmst (weil du leben musst, Miete, Essen, Urlaub), dann schrumpft dein Eigenkapital. Die Bank sieht: „Aha, der lebt über seine Verhältnisse“. Da hilft es auch nichts wenn du sagst „nächstes Jahr wird besser“.
So bereitest du dich vor (Mein Geheimtipp)
Jetzt wirds konkret. Bevor du zur Bank gehst oder den Online-Vergleich startest, ruf deinen Steuerberater an. Ja, das kostet Geld, aber ein abgelehnter Kredit ist teurer.
Bitte ihn, die BWA „kreditfreundlich“ aufzubereiten. Es gibt nämlich oft Posten, die das Ergebnis verzerren.
- Einmalige Kosten rausrechnen: Hattest du letztes Jahr einen Wasserschaden im Büro? Oder hast du eine riesige Marketing-Kampagne bezahlt, die erst nächstes Jahr Kunden bringt? Erklär das! Erstell eine formlose Anlage zur BWA, in der du diese „Einmaleffekte“ auflistest und bereinigst.
- Abschreibungen: Die mindern deinen Gewinn, aber das Geld ist ja nicht weg (cash-wirksam). Viele Banker (gerade die jüngeren oder die Algorithmen) sehen nur den Gewinn nach Steuern. Weise auf den „Cashflow“ hin. Das ist der Gewinn PLUS die Abschreibungen. Das ist die Summe, die du wirklich hast, um Raten zu tilgen.
Manchmal ist es echt nur eine frage der Darstellung. Ich hatte mal einen Fall, da wurde der Kredit abgelehnt, weil die „Sonstigen Kosten“ zu hoch waren. Dabei war das nur eine Umbuchung vom Wareneingang. Ein Zweizeiler zur Erklärung und zack – Kredit genehmigt.
Der Faktor Mensch (und warum Online manchmal besser ist)
Früher war der Filialleiter der King. Wenn der dich kannte und mochte gab es Geld. Heute entscheidet oft der Computer in der Marktfolge.
Trotzdem: Wenn du zu einer Filialbank gehst, zieh dich vernünftig an. Ich meine nicht, dass du dich verkleiden sollst wenn du Handwerker bist. Aber Unterlagen müssen perfekt sein.
Nichts – und ich meine wirklich gar nichts – signalisiert mehr „Unzuverlässigkeit“, als wenn du sagst: „Äh, den Steuerbescheid von 2021 muss ich noch suchen“.
Mach dir eine Mappe. Digital oder Papier.
Da muss rein:
- Die letzten zwei Jahresabschlüsse.
- Aktuelle BWA (nicht älter als 2 Monate!).
- Einkommensteuerbescheide.
- Eine Aufstellung deiner privaten Ausgaben (Haushaltsrechnung).
Sei ehrlich bei der Haushaltsrechnung. Wenn die Bank merkt, dass du deine Lebenshaltungskosten zu niedrig ansetzt (wer lebt heute noch von 600 Euro im Monat?), glauben die dir auch den Rest deiner Zahlen nicht.
Hausaufgaben machen lohnt sich…!
Einen Kredit für Selbstständige zu bekommen ist kein Hexenwerk, aber es ist Arbeit. Es ist eben nicht so easy wie beim Ratenkredit für den neuen Fernseher beim Media Markt.
Aber wenn du deine Zahlen kennst, die BWA verstehst und proaktiv auf „Schwachstellen“ in deiner Bilanz hinweist, bevor die Bank sie findet, steigen deine Chancen massiv.
Lasst euch nicht entmutigen wenn die erste Bank „Nein“ sagt. Manchmal passt man einfach nicht ins Raster A, aber perfekt ins Raster B einer anderen Bank.
Im nächsten Artikel schauen wir uns mal an, welche Alternativen es gibt, wenn die Hausbank komplett blockiert – Stichwort: KfW und Förderbanken. Da liegt nämlich oft das Geld auf der Straße, man muss sich nur bücken.