KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Zahl der Firmenpleiten sinkt

Durch den konjunkturellen Aufschwung ist die Zahl der Firmenkonkurse in der ersten Hälfte dieses Jahres erheblich gesunken. 11,1 Prozent weniger Firmen als im vorherigen Halbjahr, mussten von Januar bis Juni dieses Jahres Konkurrs anmelden. Dies teilte der Neusser Wirtschaftsinformationsdienst „Creditinformation“ mit. Insgesamt mussten 14.960 Firmen ihre Zahlungsunfähigkeit vor dem Insolvenzgericht erklären. Wie schon in den […]

Abschaffung der Gewerbesteuer gescheitert

Die Abschaffung der Gewerbesteuer, die von der FDP und einigen Unionsmitgliedern gefordert wurde, ist am verständlichen Widerstand der einzelnen Bundesländer gescheitert. „In dieser Legislaturperiode wird es Änderungen nicht geben“, konstatiert der Finanzminister, Wolfgang Schäuble, nach der Sitzung der Gemeindefinanzkommission. Mit rund 39 Milliarden Euro, ist die Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinden. Zwar hatte der […]

Fachkräftemangel im Handwerk

Wie der Zentralverband des Deutschen Handwerks jetzt bekannt gab, ergab eine aktuelle Befragung unter kleinen und mittleren Handwerksbetrieben, dass aufgrund des wirtschaftlichen Aufschwungs das Handwerk dringend Personal sucht. Die „Stuttgarter Zeitung“ veröffentlichte dazu eine Studie, für die Daten aus 14.000 Handwerksbetrieben ausgewertet wurden. Demzufolge hat jeder Betrieb durchschnittlich zwei unbesetzte, offene Stellen. Am stärksten zeigt […]

Steuervereinfachungsgesetz absolviert Bundestag

Der Bundestag hat jetzt über ein Steuervereinfachungsgesetz entschieden. Vorgesehen ist in dieser Vorlage unter anderem, dass die Arbeitnehmerpauschale um 80 Euro steigt. Auch sollen die Formulare für die Steuer zukünftig leichter verständlich sein. Das ist auch notwendig, da sie auch computertauglich werden müssen, da ab dem kommenden Jahr alle Steuererklärungen Papierlos, über das Internet eingereicht […]

Betriebliche Gesundheitsvorsorge lohnt sich

130 Milliarden Euro pro Jahr, kosten die Krankheiten der Mitarbeiter die deutschen Unternehmen durch ihre Abwesenheit. Nach Meinung von Experten ist ein Großteil der Kosten allerdings auch darauf zurück zu führen, dass Mitarbeiter zu viel Arbeitseifer zeigen und zu früh, noch bevor sie wieder voll arbeitstauglich sind, zurück zur Arbeit gehen. Dieser „Präsentismus“, verursacht oft […]