Das Thema heute klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
Kredit für Selbstständige – ganz ohne Einkommensnachweis?
Klingt nach Werbung von dubiosen Anbietern, oder?
Aber die Wahrheit ist: Ja, es gibt Wege, wie man auch ohne klassische Einkommensnachweise an einen Kredit kommen kann – allerdings nicht ohne Haken und auch nicht bei jeder Bank. Ich zeig dir heute ehrlich und ganz transparent, was geht, was gar nicht geht und welche Anbieter wirklich sinnvoll sind.
Warum der Einkommensnachweis für Selbstständige oft ein Problem ist
Als Angestellter schickst du einfach deine letzten drei Gehaltsabrechnungen – fertig.
Als Selbstständiger sieht das anders aus: Viele Banken wollen den letzten Steuerbescheid, eine BWA, EÜR oder am besten gleich alles zusammen. Blöd nur, wenn du gerade erst gegründet hast oder kein regelmäßiges Einkommen nachweisen kannst.
Ich hab selbst erlebt, wie frustrierend das ist – gerade wenn man weiß, dass Aufträge da sind, aber die Buchhaltung eben noch nicht perfekt steht.
In diesen Fällen kann ein Kredit auch ohne Einkommensnachweis klappen
1. Kredit über Fintech-Plattformen (auxmoney, Cashper, Ferratum)
Diese Anbieter prüfen teilweise Kontobewegungen und Bonität anhand deines Zahlungsverhaltens – und eben nicht zwingend über klassische Einkommensnachweise.
Aber: Je höher die Summe, desto wahrscheinlicher wird doch irgendein Nachweis verlangt.
2. Kleinkredite oder Minikredite bis 1.000?€
Bei Anbietern wie Cashper oder Vexcash kannst du auch mit schwacher Dokumentation kleine Beträge aufnehmen – oft für 30 oder 60 Tage Laufzeit. Ideal für kurzfristige Engpässe.
3. Privatkredit über Plattformen (z.?B. auxmoney)
Hier bewerten private Geldgeber dein Gesamtbild – du kannst selbst beschreiben, warum du einen Kredit brauchst, wie deine Zukunftspläne sind und welche Sicherheiten du sonst bieten kannst.
4. Kredit mit Bürgen oder Mitantragsteller
Wenn jemand mit besserer Bonität mitmacht, kann oft auf Einkommensnachweise verzichtet werden – oder zumindest werden sie weniger wichtig.
Was du unbedingt wissen musst
- Ohne Nachweise steigen Risiko und Zinsen. Anbieter sichern sich gegen mögliche Zahlungsausfälle ab – das merkst du an den Konditionen.
- Manche „Kredite ohne Nachweis“ sind schlicht Abzocke. Vorkosten, Versicherungen, Lockangebote mit 3.000?€ Gutschrift – Finger weg davon.
- Selbständige haben IMMER Alternativen. Auch wenn du noch nicht lange dabei bist, lohnt sich ein Vergleich seriöser Anbieter.
Meine ehrliche Meinung dazu
Ich hab in meiner Anfangszeit selbst mal bei einem Minikredit-Anbieter 500?€ aufgenommen – ganz ohne Unterlagen. Hat geholfen, war aber teuer.
Für größere Summen (>5.000?€) hab ich dann lieber ein paar Stunden in einen Businessplan investiert – und damit bei auxmoney ein solides Angebot bekommen.
Wenn du ganz ohne Papiere arbeitest, ist das oft ein Zeichen: Du brauchst vielleicht eher Struktur – oder einen Partner, der dir beim Überblick hilft. Und den Kredit dann gezielt einsetzt.
Ein Kredit ohne Einkommensnachweis ist möglich, aber meist nur für kleinere Summen und mit höheren Zinsen.
Wer clever ist, nutzt moderne Anbieter, stellt sich ehrlich auf – und investiert ein bisschen in die eigene Präsentation.
Wenn du unsicher bist, welcher Anbieter in deiner Lage am besten passt, schreib mir einfach. Ich helfe dir dabei, dich durch den Kredit-Dschungel zu navigieren.