KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Arbeitslosenversicherung für Selbständige immer wichtiger

Menschen die einer selbständigen Arbeit nachgehen müssen keine Arbeitslosenversicherung besitzen, sie können sich jedoch freiwillig versichern. Gerade in unserer schnellebigen Zeit, in der sich viele Branchen rasend schnell entwickeln und auch genauso schnell wieder fallen, ist es für Selbständige eine persönliche Pflicht sich versichern zu lassen. Wer mindestens 15 Stunden in der Woche einer selbständigen […]

Neue Branchenbuch AG in Italienisch

[Trigami-Anzeige] Branchenbücher gibt es in Deutschland wie Sand am Meer. In Deutschland leben jedoch über 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund und bisher hat kein Branchenbuch diese Zielgruppe komplett erfassen können. Das neue Branchenbuch AG hat sich dieser Aufgabe gestellt und ein Branchenbuch für ALLE geschaffen, welches insgesamt 9 Sprachen umfasst. Nicht nur alle 7.000 Branchenbegriffe […]

Infos zum Gründungszuschuss für Arbeitslose

Wer sich als Arbeitsloser selbständig machen möchte, wird vom Arbeitsamt mit dem so genannten Gründungszuschuss gefördert. Darin sind seit 2006 alle bisherigen Einzelmaßnahmen, wie Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss der Ich-AG zusammengefasst. Um ein Anrecht auf den Gründungszuschuss zu haben, muss der Antragsteller jedoch mindestens noch einen Restanspruch von 90 Tagen auf Arbeitslosengeld haben. Ist dies nicht […]

Jobcenter muss auch PKV-Beiträge komplett zahlen

Das Bundessozialgericht hat jetzt in der Klage gegen die Jobcenter, bezüglich der Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen für Private Krankenversicherungen entschieden. Wie nicht anders zu erwarten war, wurde das Jobcenter verpflichtet, den gesamten Beitrag für die arbeitslos gemeldeten privat Versicherten zu zahlen. Bisher wurde lediglich die selbe Summe, 129,54 Euro, die auch für gesetzliche Krankenversicherungen gezahlt wird, […]

Behörden nehmen immer öfter Bankkonten ins Visier

Immer häufiger nutzen Finanzämter und Sozialbehörden die Möglichkeit, Kontodaten von Bürgern abzufragen. Dies kritisierte Bundesdatenschutzbeauftrager Peter Schaar: „Im vergangenen Jahr haben die Finanz- und Sozialbehörden in rund 58.000 Fällen Kontostammdaten von Bürgern abgefragt“. Dies ist eine Erhöhung um ein Drittel, allein innerhalb von zwölf Monaten. Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der jährlichen […]