KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Absetzbarer Mehraufwand bei Leiharbeit

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Verpflegungsmehraufwand der durch die Annahme von Leiharbeit entsteht, auch beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden kann. Dies ist besonders dann wichtig, wenn eine vorübergehende Arbeit an einem anderen Ort angenommen werden muss, der jedoch nicht von Dauer ist, so das eine Kündigung der Wohnung nicht sinnvoll ist. Wechselt die […]

Senkung der Mehrwertsteuer für Hotels/ Gastronomie wieder fraglich

Erst im Januar dieses Jahres wurde unter großem Protest aus der Bevölkerung der Mehrwertsteuersatz für Hotels und den Gastronomiebereich auf 7 Prozent gesenkt. Davon erwartete sich vor allem die FDP eine Steigerung der Übernachtungszahlen und somit auch einen Aufschwung des Tourismus in Deutschland. Natürlich ist in so kurzer Zeit nicht abzusehen, ob diese Strategie erfolgreich […]

Versteuerung von Versicherungsleistungen

Auch eine Erstattung der Kaskoversicherung, die als Folge eines Autodiebstahles beispielsweise entstehen kann, muss komplett als Betriebseinnahme versteuert werden. Eine Aufteilung in Betriebseinnahme und private Erstattung, weil das gestohlene Fahrzeug auch privat genutzt wurde, ist nicht möglich. Das BFH lehnte einen entsprechenden Antrag eines selbständigen Anwaltes ab der nachwies, dass er seinen PKW zu einem […]

Home-Office: Veto vom Vermieter?

Wie das Bundesverfassungsgericht kürzlich entschieden hat, können Arbeitszimmer wieder leichter von der Steuer abgesetzt werden. Ob die Wohnung allerdings auch als Büro genutzt werden darf, hängt unter Umständen auch vom Vermieter ab. Gezwungen dies unter allen Umständen zu gestatten, ist der Vermieter nicht. Die Frage ob der Vermieter das Home-office dulden muss oder nicht, hängt […]

Krankenpflege im Urlaub?

Das Arbeitsgericht Berlin musste jetzt in einem Fall über Nachgewährung des Urlaubs wegen Pflegeeinsatz entscheiden. Im vorliegenden Fall beantragte eine Arbeitnehmerin erneut Urlaub, da sie während ihrer regulären Urlaubstage ihren kranken Sohn pflegen musste. Es ist richtig, dass bei eigener Erkrankung während der gesetzlich vorgeschriebenen Urlaubstage, diese ersetzt werden müssen. Tritt jedoch während des Urlaubs […]