Hallo, ich bin Alex von kredit-fuer-selbststaendige.de – und ja, ich weiß, wie es ist, wenn sich die Schulden auftürmen.
Offene Rechnungen, Rückstände beim Finanzamt, überzogene Konten – als Selbstständiger kann das verdammt schnell gehen.
Und dann stellt sich die Frage: Wie soll ich in so einer Situation noch einen Kredit bekommen? Oder überhaupt weiterarbeiten?
Die gute Nachricht: Es geht!
Aber nicht blind drauflos – sondern mit Plan, Strategie und einem realistischen Blick auf deine Lage.
Ich zeige dir heute, wie du trotz Schulden dein Business retten oder sogar neu aufstellen kannst – und welche Finanzierungsmöglichkeiten dir 2025 wirklich offenstehen.
Schulden sind (leider) Alltag in der Selbstständigkeit
Viele denken bei „Schulden“ sofort an Versagen. Ich sehe das anders.
Gerade in der Selbstständigkeit sind finanzielle Engpässe kein Zeichen von Scheitern – sondern oft von Wachstum, Investition oder schlicht Pech.
Ein Projekt verzögert sich, ein Kunde zahlt nicht, plötzlich steht das Geschäft still – das passiert, und zwar verdammt vielen.
Wichtig ist: Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern aktiv werden. Und genau das bedeutet auch, über Finanzierung nachzudenken – trotz Schulden.
Was du zuerst tun solltest: Überblick schaffen
Bevor du irgendeinen Kredit beantragst oder neue Finanzierungen planst, brauchst du eines:
Klarheit über deine aktuelle finanzielle Situation.
Das heißt:
- Welche Schulden hast du (Höhe, Gläubiger, Fälligkeit)?
- Was sind deine monatlichen Einnahmen/Ausgaben?
- Gibt es Pfändungen, Vollstreckungen oder Inkasso-Verfahren?
- Wie hoch ist deine aktuelle Liquidität?
Ich empfehle dir, eine einfache Liste zu machen – handschriftlich, Excel oder App ist egal. Hauptsache ehrlich und vollständig.
Ich hab das damals auf einem großen Blatt Papier gemacht – mit bunten Stiften, weil’s sonst zu deprimierend gewesen wär. Hat geholfen.
Diese Finanzierungen sind trotz Schulden möglich
1. Umschuldung mit Konsolidierungskredit
Wenn du mehrere Kredite oder Verbindlichkeiten hast, kann ein großer Kredit zur Ablösung aller kleinen oft die monatliche Belastung senken – und deine Bonität mittelfristig verbessern.
Achte hier auf einen seriösen Anbieter (auxmoney, Smava, Maxda) – und vergleiche unbedingt die Gesamtkosten.
2. Kredit trotz Schulden über private Plattformen
Plattformen wie auxmoney prüfen das Gesamtbild. Wenn du transparent erklärst, warum du in Schulden geraten bist – und was du jetzt besser machst –, kann das durchaus zu einer positiven Entscheidung führen.
Hier zählt mehr dein Plan, weniger die reine Bilanz.
3. Mikrokredit als Neustart
Über Mikrofinanzinstitute (z.?B. Deutsches Mikrofinanz Institut) kannst du trotz schlechter Bonität Kredite bis 25.000?€ beantragen – mit persönlichem Gespräch, ohne Schufa als KO-Kriterium.
Wichtig ist dein Konzept und dein Engagement.
4. Kredit mit Sicherheiten oder Bürge
Wenn du selbst keine Bonität mitbringst, aber z.?B. ein Fahrzeug oder eine Immobilie besitzt, kann das als Sicherheit dienen.
Oder jemand aus deinem Umfeld springt als Mitantragsteller ein – dann steigen deine Chancen drastisch.
Was du unbedingt vermeiden solltest
- Vorkosten-Abzocker: Kein Anbieter darf Geld verlangen, bevor ein Kreditvertrag unterschrieben ist.
- Schnelle Sofortkredite mit hohen Zinsen: Sie helfen kurz – aber ruinieren langfristig.
- Verstecken und aussitzen: Schulden verschwinden nicht. Je früher du agierst, desto besser sind deine Optionen.
Mein Weg raus aus der Schuldenfalle
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ziemlich blöde Kombi aus Steuer-Nachzahlung, Projekt-Ausfall und überzogenem Konto.
Ich bin zu einem Gründungsberater gegangen – obwohl ich längst gegründet hatte – und hab mit ihm gemeinsam einen Finanzplan aufgestellt.
Dann hab ich bei auxmoney ein Darlehen beantragt, mit allem auf den Tisch – und es hat geklappt.
Ich hab das Geld genutzt, um laufende Kosten zu decken, aber vor allem um mein Geschäft zu stabilisieren. Heute stehe ich besser da als je zuvor.
Auch mit Schulden musst du nicht aufgeben. Aber du brauchst einen Plan – und Mut, dich deiner Lage zu stellen.
Die richtige Finanzierung kann dir helfen, das Steuer wieder rumzureißen.
Ob Umschuldung, Mikrokredit oder Kreditplattform – es gibt Wege.
Und wenn du nicht weißt, welcher Weg für dich der richtige ist: Schreib mir. Ich schau gern mal drüber – ganz ehrlich und ohne Blabla.