KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Steuerliche Behandlung der Ausbildungskosten neu geregelt

Das Bundesfinanzministerium hat die Steuerliche Behandlung von Kosten der Erst-Berufsausbildung, bzw. des Erst-Studiums neu geregelt. Danach entscheidet sich je nach Art des Ausbildungsverhältnisses, inwieweit die Kosten für Ausbildung, Werbungskosten und daraus resultierende Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden können. So können bis zu 4000 Euro pro Jahr eigene Ausbildungskosten als Sonderkosten abgesetzt werden, wenn es sich […]

Gebühr für Auskünfte des Finanzamtes rechtmäßig

Seit drei Jahren muss Jeder für eine verbindliche Auskunft vom Finanzamt eine Gebühr zahlen – für viele Menschen schwer nachvollziehbar, ist es doch das Finanzamt das an unser sauer verdientes Geld will. Und so klagten etliche Steuerzahler mit dem Hinweis, dass es die Aufgabe des Finanzamtes wäre, für alle verständliche Angaben zu machen und auf […]

StartUp-Impuls – Jetzt mit einer innovativen Geschäftsidee bewerben

Achter Ideenwettbewerb „StartUp-Impuls“ gestartet. Bis zum 03. Januar 2011 heißt es nun eine Geschäftsidee vorzulegen und sich so die Chance auf Preisgelder im Gesamtwert von 80.000 Euro sichern. Die Teilnahme ist für alle Gründer jeder Branche im Raum Hannover offen und kostenlos. Die Preisgelder werden in vier Kategorien unterteilt. Den Ideenpreis in Höhe von 10.000 […]

Mautgebühr für LKW bleibt unverändert

Die für den 1. Januar 2011 geplante Erhöhung der LKW-Maut, wurde von der Bundesregierung jetzt zurück gezogen. Betroffen gewesen wäre die Mautkategorie C (Abgasnorm Euro 3). 83 Millionen Euro sollte die Mauterhöhung im Jahr 2011 einbringen. Doch nach erneuter Prüfung hat die Regierung eine Erhöhung der Mautgebühren für LKW in dieser Legislaturperiode ausgeschlossen. Damit bleiben […]

Vorsteuer-Vergütungsanträge – Verlängerung der Abgabefrist

Die Bundessteuerberaterkammer setzt sich für eine Verlängerung der Abgabefrist für Anträge auf Vorsteuervergütung ein. Damit unterstützt sie die Meinung der Europäischen Kommission, die Frist für 2009 bis zum 31.03.2011 zu verlängern. Alle Unternehmen innerhalb der Europäischen Union sind seit Anfang dieses Jahres verpflichtet, Vorsteuer-Vergütungsanträge auf elektronischem Weg über ein Portal des Finanzamtes einzureichen. Aber in […]