Kategorie: Aktuelles

Verbraucherpreise im April wieder gestiegen

Die Inflation stieg im April des Jahres um einen Prozent an. Verteuert haben sich unter anderem Gemüse, Obst und Kraftstoffe, sowie die Energiepreise. Gas ist, nachdem der Winter vorüber ist, günstiger geworden. Demnach stiegen die Preise bei den Verbrauchsgütern langsamer an, als in den Vormonaten, die jährliche Inflationsrate ist um 0,1 Prozent auf ein Prozent […]

Weiterlesen →

Keine Steuersenkungen vor 2013

Kanzlerin Merkel hat jetzt, nach Absprache mit den Koalitionspartnern FDP und CSU, Steuersenkungen für 2011 und 2012 ausgeschlossen. Das Hauptaugenmerk muss in den nächsten zwei Jahren, so Frau Merkel, auf der Konsolidierung des Staatshaushaltes liegen. Die veränderten Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat durch die Niederlage bei der Wahl in Nordrhein-Westfalen, verringern allerdings auch die Chance auf eine […]

Weiterlesen →

Preisangaben in Suchmaschinen müssen aktuell sein

Firmen, die über das Internet ihre Waren vertreiben, müssen zukünftig stärker auf die Aktualisierung ihrer Preise achten. Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 11.3.2010 darauf verwiesen, dass falsche Preisangaben einen unverdienten Wettbewerbsvorteil darstellen, da die Suchmaschine in Preisranglisten die günstigsten Angebote an oberster Stelle anzeigt. Außerdem dürfe der Nutzer eines Preisvergleichsportals erwarten, die Ware […]

Weiterlesen →

Betrugs-Email vom „Bundesfinanzministerium“ im Umlauf

Eine Steuererstattung wünscht sich jeder. Genau daraufhin zielt eine neue Betrugs-Email ab. Seit Tagen ist eine Email im Umlauf, die vom Absender „DIENST@bundesfinanzministerium.de“ stammt. Die Email enthält den Hinweis, dass der Empfänger Anrecht auf eine Steuererstattung hat. In betrügerischer Absicht werden die Empfänger gebeten in einem mit der Email versandten Formular ihre Kreditkarteninformationen anzugeben. Doch […]

Weiterlesen →

Tipp – Elektrofahrzeuge als Geldanlage

Eine Million Elektroautos, dass ist das ehrgeizige Ziel der Bundesregierung. Von einer „partnerschaftlichen Verantwortung“ zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sprach die Kanzlerin in dem Zusammenhang. Und dafür will sie einiges tun. So sollen schon aus dem Konjunkturpaket 2 der Bundesregierung, 500 Mio. Euro für die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen genutzt werden. Da horchen natürlich […]

Weiterlesen →