KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Die Steuerreform für Selbstständige

Von der geplanten Steuerreform sollen in erster Linie Selbständige und Firmen profitieren. Geplant ist von der Regierungskoalition eine Vereinfachung des Steuerrechts, dass vor allem große Firmen entlastet, da sie dadurch Bürokratiekosten sparen. So können je nach Größe der Firmen mehrere Mitarbeiter eingespart werden. Zukünftig soll die Einreichung der Steuererklärung papierlos über das Internet möglich sein. […]

Steuersünder-CD: Klage abgewiesen

Das Bundesverfassungsgericht wies jetzt die Klage eines Ehepaares ab, gegen das vom Finanzamt eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung eingereicht worden war. Der Vorwurf der Steuerhinterziehung basiert auf den Daten der umstrittenen „Steuersünder-CD„, die ein Hacker illegal aus dem System der Lichtensteiner Bank herunter geladen hatte. Ein Verwertungsverbot aufgrund der illegalen Beschaffung der Daten lehnte das Verfassungsgericht […]

Steuerabschreibung für häusliches Arbeitszimmer bestätigt

Der Bundesrat hat jetzt einer wichtigen Änderung im Steuergesetz zugestimmt. Ab 2011 dürfen häusliche Arbeitszimmer wieder von der Steuer abgesetzt werden. Dies gilt bis zu einer Höchstsumme von maximal 1250 Euro pro Jahr. Ende Juli hatte das Bundesverfassungsgericht die Streichung der Steuerabschreibung für das Arbeitszimmer für rechtswidrig erklärt. Leider bekommen nur Diejenigen Geld für die […]

Betriebskostenabrechnung: Urteil zum Vorwegabzug von Gewerbeanteilen

Der Bundesgerichtshof musste jetzt über den Vorwegabzug von Gewerbeanteilen in der Betriebskostenabrechnung entscheiden. Dabei wurde geklärt, welche Anforderungen der Mieter an eine Betriebskostenabrechnung stellen kann. In dem vorliegenden Fall ging es um die Frage, ob die zu erwartende Form der Abrechnung gewährleistet ist, wenn der Vorwegabzug des Gewerbeanteils bei einer gemischt genutzten Immobilie nicht in […]

Beratungsprotokolle: Verbraucherzentrale warnt

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hat jetzt eine Studie von Finanzexperten veröffentlicht die eindeutig belegt, dass die von Banken und Versicherungen angefertigten sogenannten „Beratungsprotokolle„, allein den Interessen der Finanzunternehmen dienen. Dem beratenen Kunden können durch seine Unterschrift unter dieses Protokoll erhebliche Nachteile entstehen. Die Beratungsprotokolle waren ursprünglich dafür gedacht, dass ein Kunde bei falscher Beratung […]