Aus alt mach neu…

So jetzt wollen wir richtig durchstarten! 🙂 Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, hat das Blog ein komplett neues Design erhalten. Desweiteren gibt es einige neue Funktionen, sowie ein neues Forum. Eine rege Beteiligung bei den Communityfunktionen ist natürlich sehr erwünscht. 🙂 Auch unsere statischen Seiten und die Hauptseite von Kredit für Selbstständige bekommen über […]

Kostenlose Online-Unternehmenssoftware im Vergleich

In Zeiten des Web 2.0 bieten immer mehr Unternehmen klassische Office Software als Web-Versionen im Internet an. Primär kennt man hier Google Docs, was es auch als spezielle Unternehmer-Version gibt. Doch es gibt noch sehr viele andere gute Alternativen. Mit dem Funktionsumfang professioneller Offline-Office Software können die Webversionen allerdings nicht noch nicht mithalten. Dafür haben […]

Vorsicht bei „Liebhaberei“ im Gewerbe

Gerade kleinere Selbstständige und Freiberufler kennen das sicherlich oder sind damit vielleicht schon in Kontakt gekommen. Die „Liebhaberei“ im steuerlichen Sinne. Es ist ja nun nicht so außergewöhnlich, dass Selbstständige in den Anfangsjahren Verluste erwirtschaften und diese dann steuerlich auch geltend machen (also Verlustausgleich, Verlustrücktrag und Verlustvortrag). Ist dies jedoch ein Dauerzustand, könnte das Finanzamt […]

Für Vorsteuerabzug muss Rechnung stimmen

Als Selbstständiger hat man natürlich den Vorteil ziemlich oft die Vorsteuer geltend zu machen. Dazu muss aber auch eine ordentlich ausgestellte Rechnung vorliegen, die natürlich die Umsatzsteuer und das Produkt/ die Dienstleistung korrekt ausweist. Zu oft vergessen wird jedoch die Anschrift des Rechnungsstellers. Diese muss selbstverständlich inkl. den Namen mit angegeben sein. Und diese muss […]

Neues zu GWG Abschreibungen

Auf Gruendungszuschuss.de gibt eine Übersicht zum neuen Verfahren der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter. Diese hat für kleine Anschaffungen unter 410,- Euro etwas kompliziert. Ab 150,- Euro gibt es nun 3 Abschreibungskategorien, die zu berücksichtigen sind: Verbrauchsgüter (bis 150 Euro), Sammelposten (150,01 Euro bis 1.000 Euro), Lineare Abschreibung über die Nutzungsdauer (größer 1.000 Euro). Hier finden Sie […]