KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Sonderheft mit Tipps für Freiberufler und Kleinunternehmer

Ein Sonderheft mit Tipps für Freiberufler und Kleinunternehmer wurde jetzt von der Stiftung Warentest, mit Unterstützung durch das Bundeswirtschaftsministerium herausgegeben. Es ist Teil der Kampagne „Gründerland Deutschland„, durch die die Regierung den Unternehmergeist der Menschen stärken und ihnen bei der Verwirklichung ihrer Ideen beratend und finanziell zur Seite stehen will. Mit Erfolg. Im vergangenen Jahr […]

Existenzgründerberatung durch das BMWi

Für den 26. Oktober zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr bietet ein Expertenrat Hilfestellung und die Beantwortung grundlegender Fragen für die Gründung eines eigenen Gewerbes an. Organisiert wird die Aktion von der „Gießener Zeitung“ und dem Bundeswirtschaftsministerium. Fragen die immer wieder auftauchen sind beispielsweise; wie man einen Buisnessplan erstellen kann, der die um Hilfe ersuchten […]

Klage gegen GEZ-Gebühr bei Internetanschluss

Knapp sechs Euro GEZ muss Jeder zahlen, der einen PC mit Internetanschluss hat, wenn kein anderes TV- oder Rundfunkgerät vorhanden ist. Dagegen haben jetzt zwei Rechtsanwälte und ein Student geklagt. Alle drei gaben an, ihren PC nur beruflich für Schreibarbeiten und zu Recherchezwecken zu nutzen, oder die vom Finanzamt auf elektronischem Weg geforderten Unterlagen zu […]

Selbständige von Altersarmut bedroht

Noch immer kennen 25 Prozent aller Selbständigen die Basisrente nicht. Dabei sind laut einer Untersuchung der HDI-Gerlin Leben fast dreißig Prozent der Selbständigen von Altersarmut bedroht. Die Umfrage zeigte zwar, dass sich die Meisten der Gefahr bewusst sind und ein hohes Bedürfnis nach Sicherheit angaben, trotzdem haben nur 11 Prozent der Selbständigen in Deutschland bisher […]

EU begrenzt Anlagensicherheit

Nach der Bankenkrise beschloss die EU unter anderem eine Neuregelung der Einlagensicherung für Sparer. Im Fall einer Bankpleite soll die Höhe der Entschädigung für Anleger auf 100.000 begrenzt sein. Damit würden in Deutschland circa 96 Prozent aller Konten abgedeckt sein. Da jedoch Deutschland bisher wesentlich höhere Sicherheiten bietet, hat die deutsche Regierung erstmals die im […]