KS
KfS – Kredite für Selbstständige Das Unternehmerportal – seit 2005!

Selbstständige und die Kirchensteuer

Da der Austritt aus den großen Landeskirchen mit einem gewissen Aufwand verbunden ist, wird er oft mit dem Gedanken daran, dass das Geld ja zumindest einem guten Zweck zukommt, hinausgeschoben oder einfach vergessen. Wer sich jedoch für eine selbständige Tätigkeit entschieden hat, für den ist die Kirchensteuer ein jährlich auftauchender und oftmals zu hohem Kostenfaktor. […]

Mehrwertsteuerreform ist jetzt vom Tisch

Finanzminister Schäuble hatte eine Reform der Mehrwertsteuer angemahnt. Wichtig wäre vor allem gewesen, sie ein wenig übersichtlicher zu gestalten. So beträgt zwar der normale Mehrwertsteuersatz 19%, aber es gibt etliche Ausnahmen, wie beispielsweise Lebensmittel. Leider ist hier keine klare Linien gegeben. Es gibt Kartoffelsorten, die mit sieben Prozent, andere die mit neunzehn Prozent Mehrwertsteuer versehen […]

Auch Selbständige sollten ihren Urlaub genießen

Vielen Selbständigen fällt es schwer, im Urlaub abzuschalten. Oft fahren sie schon, bewaffnet mit Laptop und Diensthandy in die Ferien, und planen von vorn herein, eine gewisse Zeit für die Arbeit ein. Je mehr man sich mit der Arbeit identifiziert, je wichtiger einem die laufenden Projekte sind, umso schwerer fällt es, sich über mehrere Tage […]

Beiträge für Künstlersozialkasse bleiben 2011 stabil

Die Beiträge der Künstlersozialkasse bleiben im nächsten Jahr stabil bei 3,9 Prozent. Daran ändern auch die durch die Konjunktur bedingten Einnahmeausfälle des vergangenen Jahres nichts, da von einem Ausgleich durch die Überschüsse aus vergangenen Jahren ausgegangen wird. Seit 2007 leitet der Deutsche Rentenversicherungsbund die Betriebsprüfungen der Künstlersozialkasse. Vielen, vor allem kleineren Unternehmen, ist oft gar […]

Jeder zehnte Arbeitnehmer arbeitet über 48 Stunden

Wie das Statitsische Bundesamt (Destatis) in einer Pressemitteilung erklärt, arbeiten zehn Prozent der erwerbstätigen Bundesbürger mehr als 48 Stunden pro Woche. 48 Stunden ist die Obergrenze, die im Arbeitszeitgesetz festgesetzt ist. Bedeutet also im Umkehrschluss, dass viele Arbeitgeber diese Obergrenze voll ausnutzen und mehr noch – diese Grenze überschreiten. Insgesamt betrifft das in Deutschland 3,8 […]