Die Targobank wirbt gerne mit unkomplizierten Ratenkrediten und schnellen Auszahlungen. Das klingt natürlich verlockend, gerade wenn man als Selbstständiger mal schnell Geld für Investitionen oder Betriebsmittel braucht. Aber: nicht jedes Werbeversprechen passt auch auf unsere Realität als Unternehmer und Freiberufler.
Warum die Targobank für Selbstständige interessant ist
Die Targobank ist eine Mischung aus Direktbank und Filialbank. Man kann vieles online beantragen, hat aber gleichzeitig Berater vor Ort. Für viele Selbstständige, die Wert auf persönliche Ansprechpartner legen, ist das ein Vorteil.
Außerdem bietet sie relativ flexible Ratenkredite, die theoretisch auch Selbstständige beantragen können – allerdings mit Einschränkungen.
Welche Kredite die Targobank anbietet
Ratenkredit
Das bekannteste Produkt. Selbstständige können ihn ebenfalls beantragen, allerdings nur mit mindestens 2–3 Jahren Selbstständigkeit und stabiler Bonität. Beträge von 1.500 bis 65.000 € sind möglich.
Autokredit
Sehr stark im Angebot der Targobank, auch für Selbstständige, die Firmenfahrzeuge finanzieren wollen.
Rahmenkredit
Eine Art flexibler Kreditrahmen, ähnlich wie bei Direktbanken. Für Selbstständige interessant, wenn man unregelmäßige Einnahmen hat.
Geschäftskredite
Die Targobank bietet auch Kredite für Geschäftskunden – hier kommt es stark auf die Branche und die Unterlagen an.
Erfahrungen aus der Praxis
Ein Bekannter von mir, ein freiberuflicher IT-Berater, hat bei der Targobank einen Ratenkredit über 20.000 € bekommen, um neue Server und Software zu finanzieren. Er meinte: „Das war zwar kein Spaziergang, aber die Bank war fair und schnell.“
Eine freischaffende Künstlerin dagegen wurde abgelehnt – ihre Einnahmen waren der Bank zu unsicher. Sie wich am Ende auf auxmoney aus.
Ich selbst habe die Targobank als eher „pragmatisch“ erlebt: sie ist keine Bank, die lange über Geschäftsmodelle diskutiert. Entweder die Zahlen passen – oder eben nicht.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Kombination aus Online-Beantragung und Filialberatung
- schnelle Entscheidungen
- auch Rahmenkredit als flexible Option
Nachteile:
- strenge Kriterien für Selbstständige
- kaum Chancen für Gründer oder schwankende Branchen
- nicht die günstigsten Zinsen am Markt
Mein kleines Ergebnis für dich
Die Targobank ist für mich eine solide Mittel-Lösung. Sie ist schneller und oft unkomplizierter als klassische Großbanken, aber nicht so flexibel wie reine FinTechs. Für etablierte Selbstständige mit klarer Bonität kann sie eine gute Adresse sein, gerade wenn es um Raten- oder Autokredite geht.
Wenn ich heute ein kleineres Projekt finanzieren müsste, würde ich die Targobank auf jeden Fall in den Vergleich einbeziehen – aber parallel auch Plattformen wie smava oder auxmoney prüfen.
? Hast du selbst schon mal einen Kredit bei der Targobank beantragt? War es wirklich so schnell und unkompliziert oder musstest du kämpfen? Schreib’s gerne in die Kommentare – ich bin gespannt!