Hey, ich bin Alex von kredit-fuer-selbststaendige.de – schön, dass du wieder dabei bist!
Heute geht’s um einen ganz praktischen Helfer im Business-Alltag: den Betriebsmittelkredit. Für viele Selbstständige ist das der Rettungsanker, wenn es gerade mal wieder eng wird mit Miete, Löhnen oder Lieferantenrechnungen.
Ich sag’s dir ehrlich: Ich hab das selbst schon gebraucht. Nicht weil mein Geschäft schlecht lief – sondern weil Zahlungsziele meiner Kunden länger waren als mir lieb war. Und plötzlich brauchst du Kohle, um den Laden am Laufen zu halten.
Was ist ein Betriebsmittelkredit eigentlich genau?
Ein Betriebsmittelkredit ist ein kurzfristiger Kredit, den du nicht für große Investitionen, sondern für den laufenden Betrieb verwendest. Also z.?B. für:
- Miete fürs Büro
- Gehälter oder Löhne
- Lagerbestände oder Rohstoffe
- Marketingmaßnahmen
- Steuer-Vorauszahlungen (aua!)
Es geht also darum, Liquiditätsengpässe zu überbrücken – und das möglichst schnell und unkompliziert.
Wer vergibt solche Kredite an Selbstständige?
Früher war’s schwer – heute gibt’s einige Anbieter, die gezielt auch Freiberufler, Einzelunternehmer oder kleine Gewerbetreibende bedienen. Ich hab mir einige angesehen und auch selbst getestet:
? iwoca
Richtet sich direkt an Selbstständige und kleine Unternehmen. Kreditrahmen bis 500.000?€, flexibel abrufbar – ich konnte z.?B. nur das ziehen, was ich wirklich brauchte. Top!
? Compeon
Vergleichsplattform mit Fokus auf Geschäftskredite. Besonders gut, wenn du schnell Angebote brauchst und verschiedene Modelle prüfen willst.
? auxmoney Business
Crowdlending-Modell auch für Betriebsmittel nutzbar. Du brauchst eine nachvollziehbare Story, aber keine Bankgespräche.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?
Natürlich gibt’s auch hier ein paar Hürden. Aber die sind deutlich humaner als bei klassischen Krediten:
- Einkommensnachweise oder Umsatzentwicklung (BWA, Kontoauszüge, Steuerbescheid)
- Keine schwerwiegenden Schufa-Einträge
- Nachvollziehbarer Verwendungszweck (z.?B. „Warenvorfinanzierung“ oder „Saisonüberbrückung“)
Viele Anbieter schauen mittlerweile eher auf Kontobewegungen und Umsatzprognosen als auf die reine Bonität. Das hat mir z.?B. echt geholfen, weil ich nicht immer einen perfekten Schufa-Score hatte.
Meine persönliche Erfahrung: Warum der Kredit mir den Ar*** gerettet hat
Ich hatte mal einen Großkunden, der einfach zwei Monate zu spät gezahlt hat. Das waren über 8.000 Euro. Ich hätte meine laufenden Kosten zwar noch stemmen können – aber Rücklagen waren dann futsch. Statt mich finanziell komplett auszubluten, hab ich über iwoca einen kleinen Betriebsmittelkredit aufgenommen und in drei Raten zurückgezahlt, nachdem das Geld endlich kam.
Klar: Die Zinsen waren nicht supergünstig, aber deutlich besser als der Stress, wenn du Lieferanten nicht bezahlen kannst oder Mahnungen bekommst.
Fazit: Besser überbrücken als untergehen
Ein Betriebsmittelkredit ist kein Spielgeld, sondern ein sinnvolles Werkzeug, wenn du’s richtig einsetzt. Nutze ihn nicht leichtfertig – aber hab keine Angst davor, ihn zu nutzen, wenn du Luft brauchst.
Und ganz ehrlich: Wenn du planst, wie du das Geld schnell wieder reinholst, ist das manchmal genau die Brücke, die dich über die Klippe rettet.
Wenn du Fragen hast oder eine Einschätzung brauchst, ob ein Betriebsmittelkredit für dich Sinn ergibt – meld dich einfach. Ich helf dir gern mit meiner Erfahrung weiter.
Bis bald – bleib zahlungsfähig ? Dein Alex