Hallo zusammen, seit kurzem lese ich immer öfter von Banken und Finanzinstituten, die bei der Kreditvergabe zunehmend auf KI setzen, um Bonität und Geschäftsmodelle zu bewerten. Hat jemand von euch bereits Erfahrung damit gemacht? Wird man als Selbstständiger fair beurteilt oder steigt das Risiko, aufgrund von fehlenden Daten falsch eingeschätzt zu werden? Mich interessiert, wie sich das auf die Chancen für Kredite auswirkt und ob es Tipps gibt, worauf man achten sollte, wenn KI im Spiel ist. Freue mich über eure Erfahrungen und Meinungen! 🙂
Hey Marta,
ich find das Thema richtig spannend! 😊 Bei uns in der Bank (ich bin selbst in der Beratung) wird KI nur als Zusatz zum normalen Rating genutzt.
Aber ich sehe auch Risiken, wenn die Algorithmen nicht transparent sind und falsche Daten einfließen.
Als Selbstständige solltest du deine Zahlen und Geschäftsmodelle gut dokumentieren, damit keine falschen Schlüsse gezogen werden.
Und ja, am Ende entscheidet hoffentlich immer noch ein Mensch 😉
Liebe Grüße
Beate