Kein Puffer, kein Rücklagenkonto – und jetzt? Mein Notfallplan, wie ich als Selbstständiger aus der Krise kam

Hey, ich bin Alex – und ich weiß genau, wie sich das anfühlt:
Man hat keinen Cent Rücklagen, ein Kunde zahlt nicht, die Miete ist fällig, und das Finanzamt schickt auch noch Post. Willkommen im Selbstständigen-Albtraum.
Aber: Es gibt einen Weg raus. Ich hab’s erlebt. Ich zeig dir heute meinen persönlichen Notfallplan, wie ich aus einem finanziellen Loch rausgekommen bin – und wie du das auch kannst, selbst wenn’s gerade richtig brennt.


Die Situation: Konto leer, Steuernachzahlung offen, Panikmodus

Ich hatte zu Beginn meiner Selbstständigkeit ein paar gute Monate – und dann ein paar sehr schlechte. Rücklagen? Fehlanzeige.
Ich dachte, es geht schon irgendwie. Aber dann kam alles auf einmal:

  • Zwei große Kunden sprangen ab
  • Das Finanzamt wollte 3.200?€
  • Und meine Miete stand auch noch aus

Ich stand da – völlig überfordert, pleite, und mit schlaflosen Nächten.
Aber Aufgeben war keine Option.


Schritt 1: Ruhe bewahren – und alles aufschreiben

Das klingt banal, aber es war mein Wendepunkt. Ich hab mich hingesetzt und alles aufgelistet, was reinkommen sollte, was offen war und was ich definitiv zahlen musste.

? Meine Liste:

  • Offene Kundenrechnungen: 5.100?€
  • Fixkosten der nächsten 4 Wochen: 2.100?€
  • Steuerschulden: 3.200?€
  • Kontostand: –450?€

Klar war: Ich brauch sofort Geld – und einen Plan für die nächsten 60 Tage.


Schritt 2: Alle Kunden aktiviert

Ich hab jedem Kunden, bei dem noch Geld offen war, eine freundliche (!) aber klare E-Mail geschrieben:

„Hallo [Name], da ich aktuell stark auf Liquidität angewiesen bin, bitte ich um die Begleichung der offenen Rechnung möglichst zeitnah. Falls es Rückfragen gibt, melde dich gern. Ich danke dir sehr!“

Ergebnis?
3 von 4 Kunden haben innerhalb von 5 Tagen gezahlt.
? Lektion: Viele zahlen erst, wenn du dich meldest. Frag höflich nach – es lohnt sich.


Schritt 3: Ratenzahlung beim Finanzamt beantragt

Ich hab mir meinen Stolz runtergeschluckt und das Finanzamt direkt angerufen. Ich war ehrlich:

„Ich kann aktuell nicht alles auf einmal zahlen. Ich bin selbstständig, meine Einnahmen sind eingebrochen. Ich möchte zahlen – aber ich brauch Zeit.“

Ergebnis: Ich durfte die Steuerschuld in 4 Raten á 800?€ abbezahlen.
Klingt viel, aber das gab mir Luft zum Atmen. Und: Keine Mahngebühren mehr.


Schritt 4: Temporäre Zusatzeinnahmen organisiert

Ich hab geschaut: Was kann ich SOFORT machen, um zusätzlich Geld reinzuholen?

  • Alte Kontakte angeschrieben („Braucht jemand kurzfristig Unterstützung bei XY?“)
  • Einen Mini-Workshop angeboten (49?€/Teilnehmer, über 20 Anmeldungen)
  • Kleinere Jobs bei Fiverr & Upwork angenommen
  • Einen alten Onlinekurs reaktiviert und rabattiert angeboten

In 2 Wochen hatte ich zusätzlich 1.400?€ verdient. Nicht die Welt, aber genug, um handlungsfähig zu bleiben.


Schritt 5: Privat das Nötigste gestreckt

Ich hab meine Ausgaben radikal runtergefahren:

  • Keine unnötigen Abos
  • Lebensmittelbudget auf 30?€/Woche
  • Stromanbieter gewechselt (späterer Bonus: 120?€ Ersparnis/Jahr)
  • Handyvertrag pausiert

Und: Ich hab offen mit meiner Familie gesprochen. Es war unangenehm – aber ehrlich. Und ich bekam kurzfristig Hilfe.


Mein Fazit: Auch ohne Rücklagen kannst du handeln – aber du brauchst einen klaren Kopf

Die Krise hat mir eins gezeigt: Ich war nicht unfähig – ich war nur unvorbereitet.
Aber: Ich hab’s geschafft. Und du kannst das auch. Wichtig ist:

? Ruhe bewahren
? Klarheit schaffen
? Aktiv auf Kunden und Behörden zugehen
? Sofortige Mini-Einnahmen generieren
? Sparen, wo’s wirklich was bringt

Heute hab ich Rücklagen. Aber damals hatte ich nur eins: den Willen, da wieder rauszukommen.


Wenn du willst, kann ich dir beim nächsten Mal eine komplette Checkliste für finanzielle Notlagen schreiben – oder eine einfache Excel-Vorlage zur Liquiditätsplanung in der Krise.

Oder ich zeig dir:

  • „Wie du nach der Krise wieder Rücklagen aufbaust – ohne dich zu überfordern“
  • „Meine Vorlage für ein Hilfegespräch mit dem Finanzamt – mit echten Textbausteinen“

Schreib mir, was du brauchst – Alex hilft weiter! ?


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert