Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Crowd-Lending bzw. Peer-to-Peer-Krediten gesammelt? 2025 scheint diese Finanzierungsform dank digitaler Plattformen immer beliebter zu werden. Ich frage mich, ob solche Plattformen wirklich eine gute Alternative zur Bankfinanzierung sind oder ob es versteckte Risiken gibt (z.B. hohe Gebühren, schwankende Zinsen).
Mich interessiert insbesondere:
- Welche Plattformen funktionieren derzeit in Deutschland seriös?
- Wie werden Bonität und Projekte geprüft?
- Sind die Kosten im Vergleich zu klassischen Bankkrediten konkurrenzfähig?
Freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungsberichte!
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
interessantes Thema! 🙂 Ich habe mich letztes Jahr mal auf zwei Plattformen angemeldet, aber bin ehrlich gesagt noch ein bisschen skeptisch. Die Bonitätsprüfung ist nicht so transparent wie bei einer Bank und bei einigen Projekten weiß man nicht, wie seriös die Anbieter sind. Die Rendite klingt zwar verlockend, aber es kann auch sein, dass man sein Geld viel länger bindet als geplant.
Für kleine Beträge zum testen finde ich P2P-Kredite ganz spannend, aber mein Hauptfinanzierungsbedarf würde ich weiter über klassische Bankkredite oder Förderkredite abdecken. Man muss immer einplanen, dass solche Plattformen im Ernstfall auch pleite gehen könnten.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Liebe Grüße
Beate