Kredite für ambulante Pflegedienste – Meine Erfahrung & meine Tipps für die günstigste Finanzierung


Mobil bleiben, effizient werden – Wie ein ambulanter Pflegedienst Investitionen finanziert

Ich bin Alex – und diesmal erzähle ich die Geschichte der Pflege Aktiv GmbH, eines etablierten ambulanten Pflegedienstes im süddeutschen Raum.
Die Pflegekräfte sind täglich in einem Umkreis von 25 Kilometern unterwegs – über 200 Einsätze am Tag, 7 Tage die Woche. Doch die Fahrzeuge waren alt, die Dokumentation analog, und die Büroprozesse zeitaufwendig.
Ziel: Digitalisierung + Mobilität + Entlastung der Verwaltung – und das bitte, ohne die Pflegepreise erhöhen zu müssen.


? Die geplanten Investitionen

  • 8 neue Fahrzeuge (Hybrid + Kleinwagen): 180.000?€
  • Mobile Dokumentation per Tablets inkl. Pflegesoftware: 35.000?€
  • Digitalisierung der Verwaltung (Dienstplanung, Lohnabrechnung): 30.000?€
  • Schulung & Implementierung (inkl. Datenschutzberatung): 15.000?€
  • Puffer für Umstellungsphase + Wartungskosten: 20.000?€

Gesamtsumme: 280.000?€


? Der Finanzierungsmix – solide, förderfähig, sinnvoll

1. KfW-Förderkredit „ERP-Gründerkredit Universell“ (trotz Bestandsunternehmen)

?? 150.000?€
?? Zinssatz: 2,4?% eff.
?? 10 Jahre Laufzeit, 2 tilgungsfreie Jahre
?? Beantragt über die Hausbank
?? Zweck: Fahrzeuge, Software, Digitalisierung
?? Bewilligung nach 3 Wochen

?Tipp: Auch bestehende Unternehmen können KfW-Kredite beantragen, wenn es um Erweiterung oder Modernisierung geht – nicht nur Gründer!


2. Leasing der Fahrzeuge über Autohaus (Hybride + Kleinwagen)

?? 6 Fahrzeuge geleast (60 Monate, Full-Service-Paket)
?? Leasingrate: ca. 2.350?€ monatlich
?? Inklusive Wartung & Verschleiß
?? Bilanzneutral, steuerlich absetzbar
?? Schnelle Genehmigung ohne Zusatzsicherheiten

?Gerade in der Pflege wichtig: planbare Kosten und zuverlässiger Service – Ausfall eines Fahrzeugs = Risiko für die Versorgung.


3. Zuschuss über „go-digital“-Förderung (BMWK)

?? 50?% Zuschuss für Digitalisierung der Verwaltung
?? Projektvolumen: 35.000?€ ? Förderung: 17.500?€
?? Externe IT-Beratung über zertifizierten Partner
?? Digitales Dienstplan-Tool, verschlüsselte Datenübertragung, Dokumentationslösung

?Bedingung: Umsetzung mit autorisiertem go-digital-Beratungsunternehmen, vorherige Antragstellung notwendig!


? Die Ergebnisse 6 Monate nach Umsetzung

  • Pflegekräfte sparen täglich ca. 30 Minuten durch mobile Doku
  • Bürokräfte um 25?% entlastet durch automatisierte Planung & Abrechnung
  • 30?% weniger Fahrzeugausfälle ? reibungsloser Tourenplan
  • Positive Rückmeldungen von Angehörigen: transparentere Kommunikation, schnellere Reaktionen
  • Die monatliche Belastung (Kredit + Leasing) deutlich unter dem gewonnenen Zeitwert

Der Geschäftsführer meint:

„Unsere eigentliche Investition war nicht in Technik – sondern in mehr Zeit für Menschen.“


? Effizienz schafft Menschlichkeit – mit der richtigen Finanzierung

Pflegedienste haben eine besondere Verantwortung – aber auch enorme strukturelle Herausforderungen.
Mit einem klugen Finanzierungsmix aus KfW-Förderung, Leasing und Zuschüssen lässt sich viel erreichen:

  • ? Liquidität bleibt erhalten
  • ? Kosten sind planbar
  • ? Digitalisierung entlastet nachhaltig

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert