Selbstständig mit Handwerk? So klappt’s mit dem Kredit für Werkzeug, Fahrzeug & Co.

Hey, Alex hier. Heute dreht sich alles ums Handwerk – also um die echten Macher:innen unter uns Selbstständigen. Egal ob du Maler, Schreinerin, Fliesenleger, Elektrikerin oder Heizungsbauer bist: Ohne richtiges Werkzeug, Material und Fahrzeug geht in deinem Job gar nichts. Und genau da wird’s spannend, wenn’s ums Thema Finanzierung geht. ??
Denn viele Selbstständige im Handwerk stehen irgendwann an dem Punkt, an dem sie ihr Equipment aufrüsten, ein neues Fahrzeug anschaffen oder den Betrieb erweitern wollen – aber das nötige Kleingeld fehlt. Dann kommt die Frage: Wie komm ich als Handwerker an einen Kredit, der zu meinem Betrieb passt?

Spoiler: Es ist absolut möglich. Und oft einfacher, als man denkt – wenn man weiß, wie man’s richtig angeht.


Ohne Werkzeug kein Auftrag – ohne Geld kein Werkzeug

Ich kenn’s aus Gesprächen mit Handwerkern: Das alte Gerät streikt, der Lieferwagen hat die besten Tage hinter sich, oder ein größerer Auftrag erfordert Investitionen im Voraus. Nur: Die Bank fragt nach aktuellen Zahlen, Sicherheiten, Eigenkapital – und du stehst da mit Farbe unter den Fingern und denkst dir, was das alles soll.
Die gute Nachricht: Dein Betrieb ist werthaltig. Du generierst mit deiner Arbeit direkt Umsatz. Wenn du das nachweisen kannst – z.?B. mit deinen letzten Rechnungen, einer Aufstellung deiner Auftragslage oder wiederkehrenden Kunden –, dann hast du eine sehr solide Basis für einen Kredit.


Was wirklich zählt: Verlässlichkeit und Planung ?

Handwerksbetriebe haben bei vielen Kreditgebern einen guten Ruf. Sie gelten als bodenständig, praktisch und krisensicher – besonders, wenn’s eine klare Spezialisierung gibt. Aber du musst zeigen, dass dein Business funktioniert.

Dazu brauchst du kein Betriebswirtschaftsstudium – aber eben einen Überblick:

  • Was hast du im letzten Jahr umgesetzt?
  • Was brauchst du konkret (z.?B. 12.000?€ für neues Werkzeug und Transporter)?
  • Wie wirkt sich das auf deine Arbeitsleistung und deinen Umsatz aus?

Wenn du das klar machst, hast du gute Chancen – auch bei Online-Anbietern oder Plattformen, die sich auf Selbstständige im Handwerk spezialisiert haben.


Klassische Bank oder Online-Plattform?

Die Hausbank kennt dich vielleicht persönlich – aber viele kleinere Handwerksbetriebe tun sich dort schwer, wenn die BWA nicht perfekt aussieht oder mal ein paar Monate schwächer waren.
Deshalb lohnt sich der Blick zu Plattformen wie auxmoney, iwoca oder auch Lendico. Sie prüfen individueller, oft schneller – und setzen auf digitale Prozesse. Gerade für Kredite zwischen 5.000 und 30.000?€ ist das oft genau der richtige Weg.

Ich kenn Leute aus der Baubranche, die dort innerhalb weniger Tage eine Zusage bekommen haben – ohne große Bürokratie, aber mit einem guten Plan.


Leasing nicht vergessen – besonders bei Maschinen & Fahrzeugen ?

Nicht jeder Kredit muss ein klassischer Ratenkredit sein. Wenn du z.?B. größere Maschinen oder ein neues Fahrzeug brauchst, kann Leasing sinnvoller sein. Du zahlst monatlich eine feste Rate, kannst das Objekt oft steuerlich geltend machen – und bleibst flexibel.
Besonders spannend: Einige Anbieter bieten heute Leasing auch für Selbstständige ohne langjährige Geschäftshistorie an – wenn du Einnahmen nachweisen kannst. Frag also gezielt danach, wenn du Technik oder Fahrzeuge finanzieren willst.


Mein Fazit: Als Handwerker:in bist du kreditwürdig – du musst es nur zeigen ??

Dein Betrieb lebt von deiner Arbeit. Und mit der richtigen Ausstattung kannst du mehr leisten, effizienter arbeiten und größere Aufträge annehmen. Das verstehen auch Kreditgeber – aber du musst ihnen deine Welt erklären.
Komm vorbereitet. Zeig deine Zahlen. Und vor allem: Erklär, wofür du das Geld brauchst – und wie du es wieder reinholst.
Ich sag’s ganz direkt: Wer mit den Händen arbeitet, braucht manchmal finanzielle Unterstützung, um noch besser zu werden. Und das ist absolut okay.

Bist du selbst im Handwerk unterwegs? Dann erzähl mir gern, wie du deine Investitionen stemmst – oder ob du schon Erfahrungen mit Krediten gemacht hast.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert