Deutsche Bank Kredite für Selbstständige – meine Erfahrungen mit dem Branchenriesen

Die Deutsche Bank kennt jeder. Sie gilt als traditionsreiche Geschäftsbank, global vernetzt, mit einem riesigen Angebot. Aber wenn man als Selbstständiger oder Freiberufler vor ihr sitzt, merkt man schnell: hier geht nichts ohne Unterlagen und Bonität. Ich habe mir angeschaut, welche Chancen Selbstständige bei der Deutschen Bank haben – und wo die Hürden liegen.


Warum die Deutsche Bank für Selbstständige spannend ist

Der Vorteil liegt auf der Hand: die Deutsche Bank hat fast alles im Portfolio – vom kleinen Ratenkredit bis zur internationalen Finanzierung. Für Unternehmer, die groß denken oder expandieren wollen, ist das ein echtes Plus.
Aber: Die Deutsche Bank ist kein FinTech mit „schnell mal eben Kredit online“. Hier wird geprüft, bewertet, gerechnet – und manchmal auch abgelehnt.


Welche Kredite die Deutsche Bank anbietet

Ratenkredit

Auch Selbstständige können ihn beantragen, allerdings meist nur mit stabiler Einkommenshistorie. Hier gilt: mindestens drei Jahre Selbstständigkeit, aktuelle Steuerbescheide, Schufa ohne Makel.

Geschäftskredite

Die Deutsche Bank bietet spezielle Finanzierungen für Freiberufler und Unternehmer, etwa Betriebsmittelkredite, Investitionskredite oder Unternehmenskredite. Hier gibt es auch maßgeschneiderte Lösungen.

Baufinanzierung

Ein starkes Standbein der Bank. Selbstständige können Immobilienkredite bekommen, aber der Prüfungsaufwand ist hoch.

KfW-Kredite

Die Deutsche Bank arbeitet eng mit der KfW zusammen und ist eine der wichtigsten Partnerbanken für Förderkredite.


Erfahrungen aus der Praxis

Ein Steuerberater aus meinem Netzwerk hat seine Kanzlei über einen Investitionskredit bei der Deutschen Bank finanziert. Er erzählte mir, dass die Bank extrem gründlich war – aber am Ende faire Konditionen bot.

Ein freier Journalist hatte dagegen keine Chance: sein Einkommen war zu unregelmäßig, und die Bank winkte sofort ab.

Meine Erfahrung: Die Deutsche Bank ist stark für etablierte Selbstständige mit klaren Bilanzen. Gründer oder Freiberufler mit schwankendem Einkommen haben es dagegen schwer.


Vorteile und Nachteile

Vorteile:

  • breites Angebot, auch komplexe Geschäftskredite
  • internationale Anbindung
  • enge Zusammenarbeit mit KfW

Nachteile:

  • hoher Prüfungsaufwand, viele Unterlagen
  • lange Bearbeitungszeiten
  • wenig Chancen für Gründer mit unsicherem Einkommen

Mein kurzes und kleines Fazit

Die Deutsche Bank ist für mich eine Bank für Selbstständige mit Ambitionen. Wer groß denkt, langfristig plant und starke Unterlagen vorlegen kann, bekommt hier gute Konditionen und eine verlässliche Partnerschaft. Wer aber schnelle Liquidität oder unkomplizierte Finanzierung sucht, wird enttäuscht sein.
Wenn ich heute ein größeres Unternehmen hätte und vielleicht sogar international expandieren wollte, wäre die Deutsche Bank definitiv ein Kandidat. Für kleinere Kredite würde ich allerdings eher auf Direktbanken oder Plattformen wie smava oder auxmoney setzen.


 

Schreibe einen Kommentar