Übersetzung ist mein Business: Wie ich den Start in die Selbstständigkeit als Fachübersetzerin finanziert habe

„Es geht nicht nur um Sprache. Es geht um Präzision, Vertrauen – und ja, auch ums Geld.“

Ich bin Alex – und diesmal erzähle ich euch von Lindas Weg.
Sie hat lange in einem Übersetzungsbüro gearbeitet – medizinische Studienprotokolle, klinische Berichte, Verträge.
Dann kam der Wunsch nach Freiheit, mehr eigener Kundenkontakt, und besserer Bezahlung.
Aber auch: ein Riesenrespekt vor dem Schritt in die Selbstständigkeit – und den Kosten, die das mit sich bringt.


Was man für eine Übersetzer-Karriere wirklich braucht

Klingt simpel: Laptop, Internet, Kunden.
Ist es aber nicht.

Linda musste sich für ihre Spezialisierung professionell aufstellen:

  • Profi-Software (CAT-Tools, Translation Memory): 3.800?€
  • IT-Infrastruktur (Laptop, Monitor, Datensicherung): 2.400?€
  • Website mit SEO-Text & Branding: 2.200?€
  • Berufshaftpflicht & Kammerbeiträge: 1.100?€
  • Fachweiterbildung Medizinrecht & Datenschutz: 1.900?€
  • Rücklage für erste 4 Monate: 6.000?€

Gesamter Finanzbedarf: ca. 17.400?€


Ihre Finanzierungslösung: Kein klassischer Kredit – sondern drei smarte Wege

1. ERP-Gründerkredit StartGeld über die Hausbank (Sparkasse)

  • 10.000?€
  • Laufzeit: 5 Jahre
  • Zinssatz: 2,7?% effektiv
  • tilgungsfrei im ersten Jahr
  • ohne dingliche Sicherheiten

„Ich war nervös, aber die Sparkasse war total offen. Mein Businessplan hat echt geholfen.“

2. Förderzuschuss für Weiterbildungen (Bildungsprämie + regionaler Zuschuss)

  • 900?€ Erstattung für Fachkurs „Medizinisches Übersetzen“
  • 500?€ für IT-Kurs „DSGVO-konforme Datenverarbeitung“

3. Familienunterstützung & Nebenjob (Teilzeit 20?%)

  • 4.000?€ aus Rücklagen + Elternhilfe
  • zusätzlicher Minijob im Lektorat für Sicherheit während der Anfangszeit

Ergebnisse nach 8 Monaten:

  • 17 Stammkunden (darunter 3 medizinische Verlage)
  • Website bringt erste organische Anfragen
  • Kooperation mit einer Anwaltskanzlei im Medizinrecht
  • Rücklagen nicht angetastet
  • erste Rückzahlung läuft ohne Probleme
  • plant Investition in Online-Marketing (Google Ads + SEO-Texte)

„Die Investition in Software und Sichtbarkeit hat sich total gelohnt.“


Übersetzer brauchen mehr als nur Sprachgefühl – sie brauchen finanzielle Weitsicht

  • ? KfW-Gründerkredit ideal für kleine Vorhaben
  • ? Förderungen für Weiterbildung nicht unterschätzen
  • ? Eigenanteil = Flexibilität + Bonitätspuffer
  • ? Ergebnis: nachhaltiger Start mit Perspektive

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert