Kanzlei finanzieren: Wie ich als frischgebackener Steuerberater mit Förderkredit & Software-Leasing meine Praxis aufgebaut habe

Ich bin Alex – und nein, ich bin kein Steuerberater. Aber ich habe in den letzten Jahren vielen dabei geholfen, ihre eigene Kanzlei aufzubauen, zu erweitern oder zu modernisieren. Und einer dieser Fälle war besonders spannend: Daniel, 33, frisch examiniert, wollte raus aus der Großkanzlei – und rein in die Selbstständigkeit.


Vom angestellten Steuerexperten zum eigenen Chef

Daniel war gut. Fachlich top, beliebt bei Mandanten, ein Kommunikationstalent.
Aber: keine Rücklagen. Keine Mandantenkartei. Keine Mitarbeiter. Nur: ein Traum, viel Ehrgeiz – und ein grober Businessplan auf zwei DIN-A4-Seiten.

Kapitalbedarf: rund 85.000?€

  • Mietkaution & Umbau Büroräume
  • Lohn für erste Mitarbeiterin
  • DATEV-Software & Lizenzen
  • Möbel & Technik
  • Marketing & Website
  • Puffer für 6 Monate

Finanzierung? Mehrschichtig und wohlüberlegt.

1. ERP-Gründerkredit StartGeld (KfW 067)

  • 50.000?€
  • über Hausbank beantragt
  • 6 Jahre Laufzeit, 1 Jahr tilgungsfrei
  • günstiger Zinssatz: 2,3?%
  • keine Sicherheiten nötig

„Ohne die KfW hätte ich es nicht gewagt – ich hatte keine Rücklagen, nur mein Examen.“


2. Leasing der DATEV-Komplettlösung

  • keine hohe Anfangsinvestition
  • monatliche Leasingrate: ca. 640?€
  • inkludiert Software, Update-Service, IT-Betreuung
  • steuerlich absetzbar
  • monatlich planbare Ausgaben

3. Mietzuschuss & Einrichtung über Gründerförderung des Landes Hessen

  • Förderung für die ersten 6 Monate
  • 30?% Zuschuss für die Büroausstattung (max. 6.000?€)
  • Beantragt über WIBank – relativ unkompliziert
  • Auszahlung nach 10 Wochen

4. Rest durch privaten Kredit von Familie (zinslos, 20.000?€)

Nicht immer möglich – aber in Daniels Fall ein Glücksfall.


Nach 12 Monaten: schwarze Zahlen und Wachstum

  • 82 aktive Mandate
  • 1 Mitarbeiterin ? 3 Mitarbeitende
  • Fokus auf junge Start-ups & Freiberufler
  • klare Spezialisierung als USP
  • Break-even nach 8 Monaten
  • Investition in Online-Marketing & Mandantenportal

Was ich daraus gelernt habe?

Auch Steuerberater brauchen Beratung – zumindest bei der Finanzierung.
Viele denken, sie kriegen „eh keinen Kredit“ ohne Mandantenbestand oder Sicherheiten. Falsch gedacht.
Mit klarem Konzept, nachvollziehbarem Businessplan und Nutzung der richtigen Fördermittel klappt’s.

 

Schreibe einen Kommentar